Bildernachtrag Passage Hawai’i

So kurz nach der Passage sind wir immer noch mittendrin, die ganzen Eindrücke dieser intensiven 26 Tage zu verarbeiten. Die Bilder durchzugehen, eine Auswahl besonderer Momente oder Eindrücke oder damit verbunden auch Stimmungen zu treffen, das ist gar nicht so leicht. Ich versuche, mich ein bisschen an den Beiträgen entlang zu hangeln und ein paar Blöcke bilde, ohne dass ich alles im Einzelnen zuordne.

Los ging es mit eher wenig Wind.

Angelerfolg, hier ein schöner Gelbflossenthunfisch, so schwer, dass wir tatsächlich einmal unser Gaff benutzt haben.

„Kreative“ Besegelung schon mal am Anfang, wir haben das in den Kalmen dann noch einmal aufgegriffen.

Überhaupt, so viele wunderbare Sonnenuntergänge vor Floras Bug und Sonnenaufgänge hinter ihrem Heck, dass ich hier mal nur eine kleine Auswahl einstelle:

Kochen und Essen strukturiert auf einer langen Passage den Tag und ist immer wieder ein Highlight.

Fliegende Fische. In „ihrem“ Element:

Und was man morgens so jeweils an Deck findet.

Herrliches Segeln

… und auch knackiges Segeln.

Ein kleines bisschen Bootsarbeit natürlich auch …

Flaute. Wenn sie kurz genug ist, auch mal schön.

Und sinnvoll zu nutzen. Wahnsinn, wie schnell hier im Pazifik Bewuchs entsteht. So sieht (nach zwei Wochen) eine zwei Zentimeter lange Entenmuschel aus:

Eigentlich ja ganz hübsch. Nur nicht, wenn sie in Massen am Boot klebt. Also Tauch- und Säuberungseinsatz in der Flaute. Vorher:

Nachher:

Noch mal Wolkenstimmung

Vögel sorgen auch immer mal wieder für Abwechslung.

Ganz liebe Überraschung zum Bergfest

Wind und Wellen, Boot und überhaupt 😁

So viel Blau. Und wir strahlen sogar ohne Farbe 😁

Glücksmomente

„Wolken fließen in mein Leben, nicht mehr um Regen heran zu tragen oder Sturm anzukündigen, sondern um Farbe in meinen Sonnenuntergangshimmel zu bringen.“

Der Literaturnobelpreisträger von 1913, Rabindranath Tabore, hat diese Zeilen geschrieben. Im englischsprachigen Original dieses ersten asiatischen Nobelpreisträgers überhaupt klingt es noch schöner, einfacher, weniger gestelzt: „Clouds come floating into my life, no longer to carry rain or usher storm but to add color to my sunset sky.“

Und so sah unser Himmel über dem Cuckold Creek gestern Abend aus:

Wir sind überwältigt. Da kann man schon mal Poesie bemühen.

Und heute morgen setzen sich die Glücksmomente fort. Als wir aus dem Cuckold Creek in den Patuxent River einbiegen, sehen wir am Ufer Adler 🦅.

Konnten wir im Juni in der Chesapeake Bay noch auf fast jedem zweiten Seezeichen Fischadler beim Brüten bzw. der Aufzucht ihres Nachwuchses beobachten, sind die Nester jetzt alle verlassen, wir sehen wir fast gar keine Fischadler mehr. Die meisten verlassen nämlich schon im September, Nachzügler neuerdings allerdings manchmal erst im November ihre Sommerreviere. Sie ziehen gen Süden. Kommt uns bekannt vor 😉, auch wenn die Fischadler in der Regel bis hinunter nach Kolumbien, Venezuela oder gar Brasilien wandern. Einige streifen nur bis in den Süden der USA und in letzter Zeit bleiben ein paar wenige sogar ganz im Süden der Chesapeake Bay.

Also jetzt im Herbst in den Bäumen keine der etwas kleineren Fischadler, sondern diesmal entdecken wir zu unserer Freude wirklich die noch größeren und hier deutlich selteneren amerikanischen Wappenvögel. Weißkopfseeadler.

Gerne genau hinsehen um den versteckten zweiten zu entdecken. 🤓

Und noch Jungtiere dazu (die charakteristischen weißen Köpfe und Schwanzfedern ebenso wie die gelben Schnäbel und Augen entwickeln sich erst im Alter von 3 bis 4 Jahren).