Fatu Hiva III: Tiki und hoch hinauf

Der wunderschöne Ankerplatz von Hanavave auf Fatu Hiva hat sich geleert, zwischenzeitlich sind wir nur noch fünf Boote hier. Unsere Nachbarn sind schon weiter gezogen, erkunden bereits andere Inseln der Marquesas, aber wir bleiben noch ein bisschen.

Einen ruhigen Tag verbringen wir einfach auf dem Schiff, genießen die einzigartige Szenerie und die verschiedenen Licht-Schatten-Spiele der Basaltmonoliten vor dem Hintergrund der steilen grünen Berghänge.

Am nächsten Tag machen wir wieder eine Wanderung. Es soll 9 km weit zu einem 450 m hohen Gipfel über der Bucht gehen, also brechen wir zeitig auf, um bei den ohnehin hohen Temperaturen nicht auch noch in die Mittagshitze zu kommen. Guter Plan, aber die Umsetzung klappt nicht so recht. Auf dem Weg durch das Dorf fällt uns ein eine mit luftigem Mesh eingehauste Plantage auf. Was mag das sein?

Der Nachbar kommt von seinem Grundstück herüber und klärt uns auf. Es ist eine von offizieller Seite angelegte Testanpflanzung von Vanille. Wird aber aus seiner Sicht nicht intensiv genug gepflegt. Und wo wir schon mal im Gespräch sind, lädt uns Henry gleich zu sich in seinen Garten ein. Wir werden der Familie vorgestellt, die auf der Terrassenwerkstatt gerade an Knochen- und Muschelschnitzereien arbeitet. Henry selbst ist eigentlich mit dem Anschleifen von Balsaltsteinen für mehrere Tiki beschäftigt.

Aber das kann jetzt ruhig warten, statt dessen werden wir mit Früchten aus dem Garten überhäuft. Neben Mango, Bananen, Papaya, Pampelmusen und Zitronen bekommen wir erstmals auch Ambarella (polynesische Goldpflaume). Henry erklärt uns, dass sie hier grün (unreif) gegessen wird, wobei die Schale nicht mitgegessen wird.

Im Gespräch erfahren wir, dass Henry eigentlich von den Gambier kommt. Hm, da waren wir ja gerade. Wen wir dort kennen? Wir berichten und es stellt sich heraus, dass Pakoi (von Aukena) sein Cousin ist. Als wir ihm die Fotos von Pakoi und uns zeigen, ist er ganz aus dem Häuschen und auch seine Frau muss sich die Bilder gleich noch einmal ansehen. Es ist eine kleine Welt.

Unsere ganzen Gartengeschenke sollen wir nicht mit auf die Wanderung nehmen, sondern erst mal da lassen und auf dem Rückweg abholen. Das Angebot nehmen wir gern an und übrigens – für die Skeptiker – auch beim Abholen wird uns kein Verkauf angeboten, sondern einfach der Fruchtberg in die Hände gedrückt.

Jetzt sind wir natürlich doch später unterwegs und es wird eine anstrengende Wanderung, obwohl der Weg auf der wenig befahrenen Straße entlang führt. Die Serpentinen ziehen sich so steil den Berg hinauf, dass wir nach einiger Zeit lieber auf der gesamten Straßenbreite im Zickzack gehen. So mindern wir die Steigung und damit das Gefühl, eine Treppe hinauf zu gehen.

Am Point de Vue ist nur Zwischenstation, es geht weiter steil bergan. Dafür werden wir aber mit herrlichen Ausblicken auf das Dorf, die Küste und die nördlich des Dorfes liegenden schroffen Felszacken belohnt.

Die Betonstraße (weiter oben Schotterstraße) schlängelt sich am Hang entlang, mehr als einmal können wir weit unter uns Flora am Ankerplatz liegen sehen.

Bei der Steigung gehen die 9 km dann aber doch ganz gut in die Beine (rauf) bzw. auf die Knie (runter), wieder an Bord sind wir rechtschaffen kaputt.

Trotzdem schafft es Wiebke noch, einen Zitronenkuchen zu backen. Heute suchen suchen wir dann noch einige aussortierte Kleidungsstücke heraus, packen ein Sortiment Stifte für Henrys Enkel und einige Stücke Zitronenkuchen dazu und gehen nochmal zu Henry, um uns mit Gegengeschenken für die polynesische Gastfreundschaft zu bedanken. Das kommt ausgesprochen gut an. Zwei von Henrys Söhnen sind gerade da, beide sprechen (wie Henry) gutes Englisch. Einer der Söhne ist Tätowierer und beide erklären uns die Bedeutung der verschiedenen klassischen Motive.

Und Henry zeigt uns, wie und mit welchen Werkzeugen er aus den Steinen Tiki herausarbeitet. Gemeinsam erläutern sie uns den religiösen und historischen Hintergrund der Tiki und welche Bedeutung Tiki für die Marquesas auch heute noch haben.

Und ohne ein weiteres Gastgeschenk – diesmal ist es selbstgefertigter Schmuck – lassen sie uns nicht gehen. Die polynesische Gastfreundschaft ist immer wieder überwältigend.

Im kleinen Dorfladen kaufen wir noch ein paar Lebensmittel, gönnen uns ein Eis. Als wir danach zurück an Bord kommen, fängt es gerade an zu tröpfeln. Dann wächst es sich zu einem fulminanten Tropenregen aus, der fast den ganzen Nachmittag anhält. Zeit für das Kochen einer asiatischen Teriyaki Gemüsepfanne mit von Henry mitgegebenen Maniok und außerdem auch noch das Backen einer wunderbaren Key Lime Pie (Wiebke).

Oder für den großen Service am Generator (Ralf). Danach zur Abkühlung eine Tropendusche auf dem Achterdeck.

Erst zum Abend klart es dann doch wieder auf.

Ist das schön hier auf Fatu Hiva!

Abschied von Gambier

Über einen Monat sind wir schon auf den Gambier, der Abschied naht.

Wir lösen unser Versprechen ein und backen mit Tetu und Murielle eine Elsässer Guglhupf-Variante. Rezept, Kuchenform (wenn auch nicht die perfekte Guglhupf-Form) und ein paar Zutaten bringen wir mit, die übrigen Standardzutaten haben die beiden in ihrer Küche schon bereitgelegt.

Der Elsässer Hefeteig-Guglhupf wird angerührt und muss dann erst einmal ruhen. Da geht es dann mit Tetu sofort wieder in seinen Garten. Ebenso, nachdem der Kuchen dann später im Ofen ist. Tetu zeigt uns nochmal, wie man richtig mit einer Kokosnuss umgeht, sie von der schützenden weichen, faserigen Schale befreit und die innere harte Nuss öffnet und wie man die grüne Trinknuss am besten öffnet.

Und er führt uns zu den verborgenen Schätzen in seinem Garten.

Was zum Beispiel ist das hier?

So sieht die unreife Frucht aus:

Stolz führt er uns die selbst gebaute Sonnentrocknung vor, die er zum Beispiel für Bananen und Litschi nutzt.

Man merkt Tetu einfach an, wie viel Freude sein Garten und der mit Hilfe der Natur produzierte Überfluss ihm bereitet.

Zurück in die Küche, der Kuchen ist fertig: gut geworden.

Und obwohl das Backen ja eigentlich unser Gegengeschenk war, wir werden wie aus einem Füllhorn erneut mit dem überhäuft, was der wunderbare Garten alles hergibt: frische Kräuter, für Salate verwendbare (uns bisher unbekannte) Blätter, Chili, getrocknete Bananen und Litschi, frische grüne Bohnen,

Sternfrucht, Drachenfrucht (die Auflösung des Pflanzenrätsels von eben), Auberginen, Bananen, Bittergurke, Pampelmusen:

Drachenfrucht und Bittergurke noch mal aufgeschnitten:

Wir können uns gar nicht genug für Eure unglaubliche Gastfreundschaft bedanken, Murielle und Tetu!

Was machen wir noch hier auf Mangareva? Eine Wanderung zu den Ruinen des alten Klosterkonvents von Rikitea unterhalb der Steilwand des Mont Duff.

Die mit Steinen eingefasste tiefe Kuhle auf dem Gelände ist übrigens kein Brunnen, sondern eine Lagerkuhle für “Uru”. Hier wurde früher Brotfrucht haltbar eingelagert.

Und dann übergeben wir quasi den Staffelstab:

Unsere Segelfreundin Mareike kommt mit ihrer Moana an, ankert neben uns hier in Rikitea. Wir freuen uns riesig, dass es mit dem Treffen noch klappt, denn mit den Schiffen waren wir uns zuletzt an der amerikanischen Ostküste in Charleston begegnet und hatten dort ihren Geburtstag gefeiert, danach hatten wir uns noch einmal auf Heimatbesuch in Hamburg getroffen.

Aber während sie und ihre Crew jetzt erst mal die verdiente Entspannung nach dem Törn von Galapagos nach Gambier genießen, soll es für uns morgen mal wieder weitergehen: wir wollen in die nächste Inselgruppe aufbrechen. Die Tuamotus liegen vor uns. Wir möchten aber erst einmal nur eines der seltener besuchten südlichen Atolle dieses Archipels als Sprungbrett auf unserem Weg hoch zu den Marquesas nutzen. Von dort wird es dann später zurück in die Tuamotus gehen, dann aber in den nördlichen Teil dieser weit aufgefächerten Inselgruppe.

Etwa 450 Seemeilen lang wird der Törn zum Atoll Amanu sein, etwa drei bis vier Tage sollte das dauern.

Tschüss Gambier, es war toll bei Dir.

Dunkle Wolken über dem Paradies?

Wir verbringen schöne Tage beim Tauna-Motu am Außenriff. Gemeinsam mit den Crews der Adiona und der Ohana gibt’s noch ein Beach-Potluck mit Lagerfeuer und Boccia spielen auf der Insel.

Dann ziehen die beiden anderen Boote weiter, wir bleiben noch einen Tag und genießen es, diese kleine Trauminsel ganz für uns allein zu haben.

Und dann wechseln auch wir mal wieder den Ankerplatz. Dieses Mal verholen wir hinter die Île Aukena, denn es sind südliche Winde und auch schlechteres Wetter vorhergesagt.

Auf Noforeignlandland sieht unsere Route durch das Gambier-Archipel nach einem Monat hier inzwischen so aus:

Als wir am Ankerplatz vor Aukena ankommen, ziehen von Süden über Akamaru bereits dunkle Wolken auf, während unsere Bucht noch durch die letzten Sonnenstrahlen in hellem Türkis leuchtet.

Also schnell das Dinghy zu Wasser lassen und ein bisschen Landgang.

Wir landen am alten Wachturm auf der Westspitze Aukenas an.

Hier könnte man sich jetzt auch in Schottland wähnen. Aber auf dem Pfad, der von hier aus durch den Wald führt, ändert sich dieser Eindruck gleich wieder. Ein wildes Gemisch aus Kokospalmen, Pandanus (Schraubenbaum) und Talipariti (Lindenblättriger Eibisch) im feuchteren Bereich, Kiefern auf den trockeneren steinigen Höhen. Mittendrin die Ruine des ersten Priesterkollegs Französisch Polynesiens aus dem zweiten Drittel des 19. Jahrhundert.

Und nebenan, im Wald fast überwuchert, der große Brennofen, in dem aus Korallengestein Kalk für den durch Zwangsarbeit der Bevölkerung gestemmten Bau der vielen überdimensionierten Missionskirchen gebrannt wurde.

Es tröpfelt schon, als wir wieder am Dinghy ankommen. Einen kurzen Schnorchelgang lassen wir uns dennoch nicht entgehen. Na klar, bei strahlendem Sonnenschein wäre das noch schöner, aber auch so sind wir von der intakten Korallenlandschaft und dem Fischreichtum begeistert.

Dann aber jetzt wirklich zurück zur Flora.

Sind das jetzt dunkle Wolken überm Paradies? Dramatisch genug mutet es jedenfalls an, oder?

Nein. Überhaupt sollten wir wohl dem von Cruisern so inflationär benutzten Begriff “Paradies“ mit einiger Skepsis begegnen. Auch die wunderschönen Gambier sind nicht das Paradies. Die durch die von den Priestern durchgesetzte Zwangsarbeit und durch eingeschleppte Seuchen fast ausgerotteten Insulaner sind da sicher eine Mahnung. Und aktueller: im Gespäch mit einem der Gendarmen war zu erfahren, dass auch auf den so idyllisch wirkenden Gambier weder häusliche Gewalt noch Drogen- oder Gewaltdelikte unbekannt sind.

Das Paradies ist jedenfalls für uns ganz sicher kein irdischer Ort, den es zu finden gilt, wenn man über die Weltmeere segelt oder durch die Kontinente streift. Wenn überhaupt, dann ist das Paradies in diesem Leben wohl eher ein Gefühl, ein Bewusstsein, eine Geisteshaltung, die Schönheit in dem zu erkennen, was um uns herum ist.

Mit oder ohne Wolken.

Kiefernzapfen und Bananenstauden – Hike auf Mangareva und Auslegerkanus mit Autoreifen

Wir legen mal wieder einen Zwischenstopp auf Gambiers Hauptinsel Mangareva ein. Hier können wir unseren angesammelten Müll entsorgen, ein bisschen einkaufen. Ooops, eine Packung Vanille-Eis. Mangels Gefriertruhe muss die zeitnah vernichtet werden. Riesenportionen Eis mit frischen Früchten (und ein wenig Triple Sec) helfen,

ein schöner Eiskaffee erledigt den Rest. Hm, da hatten wir jetzt mal so richtig Japp drauf.

Um gegen den Zuckerschock und die Kalorien anzukämpfen und auch, weil wir beim Abwettern des Sturms an Bord wenig Bewegung hatten, setzen wir für den nächsten Vormittag eine Wanderung an. Wir beginnen wieder am Traverse Kirimoro, biegen aber diesmal oben auf dem Bergrücken nach rechts ab. Dieser Trail wird scheinbar weniger genutzt oder wurde zumindest länger nicht freigeschnitten. Er ist aber gut markiert und lässt sich wunderbar wandern. Fast durchgängig führt der Pfad auf dem Grat entlang. Das eröffnet tolle Ausblicke zu beiden Seiten und sorgt außerdem für eine angenehme Kühlung durch den über diese Höhe streichenden Wind.

Blick nach Norden auf die Perlfarmbucht Baie de Kirimoro
Blick nach Süden auf die Ankerbucht vor dem Ort Rikitea
Flora am Ankerplatz

Suchbild

Auch hier gibt es wieder zwei kurze Seilpassagen, ansonsten ist es nur wenig klettern und statt dessen herrlich beschattetes Wandern im Wald.

Tief (meist um die 200 m) unter uns leuchtet das türkise Wasser durch die Bäume.

Während wir unten am Ufer Palmen sehen, finden sich a den Hängen zum Teil auch Flamboyant-Bäume, vor allem aber Kiefern. So hängt ein heimischer Sommergeruch in der Luft und unter unseren Füßen knacken Kiefernzapfen.

Manchmal sehen wir auch große Talipariti-Blüten auf dem Boden, auf den Bäumen entdecken wir sie allerdings nie. Sie scheinen sich erst ganz zu öffnen, wenn sie abfallen und sehen dann am Boden besonders schön aus.

Auf einer Lichtung direkt am Bergkamm und dann beim Abstieg auf dem Weg zur Uferstraße säumen unseren Trail aber auch klassische polynesischen Kulturpflanzen.

Bananenstauden und auch Taro-Pflanzen mit ihren großen Pfeil-Blättern.

Zurück am Ankerplatz gibt’s ebenfalls polynesische Kultur: Auslegerkanus sehen wir immer wieder.

Mal ganz entspannt zum Angeln genutzt …

… mal im harten Training für Wettbewerbe.

Wie ernst wird das hier genommen? SEHR ERNST! Da wird den extrem leichten Rennkanus dann zur Erschwernis sogar schon mal ein Autoreifen um den Bug gehängt:

Gratwanderung und Früchte

Unser zweiter Hike auf Mangareva geht nicht ganz so hoch hinaus wie der erste. Trotzdem starten wir wieder früh. Gut, denn so können wir uns erstmal beim Bäcker mit frischen Baguettes versorgen.

Ein kleines Stück weiter zeigt uns ein unscheinbares Schild an der Dorfstraße den Eingang zum “Chemin Traversier de Kirimoro”. Der Weg scheint durch einen Privatgarten zu führen. Am Zaun entlang zum hinteren Grundstücksteil und dann geht’s den Berg hinauf in den Wald hinein. Kirimoro ist ein kleines Dörfchen auf der Westseite von Mangareva und der Weg würde quer über den Inselrücken dort hinüber führen. Wir entscheiden uns aber, oben auf dem Bergrücken nach links abzubiegen und auf dem Grat entlang Richtung Süden zu wandern.

Es ist ein herrlicher Trail. In weiten Teilen sehr gut zu gehen und vom Kamm aus mit tollen Blicken zu beiden Seiten hinunter in die Buchten.

Zwei Steilstücke mit Kletterseilen geben dem Ganzen noch ein bisschen zusätzliche Würze, ohne dass es aber allzu anstrengend wird.

Mit alles in allem etwa zwei Stunden ist dieser Trail auch deutlich kürzer als unser Hike auf den Mont Duff (wo wir mit dem Umweg fast 6 Stunden unterwegs waren). Allerdings schließen die Wege aneinander an, wer mag, kann also nach Bedarf verlängern. Für mich ergibt sich die Verlängerung diesmal etwas unfreiwillig. Ich habe unterwegs meine Sonnenbrille verloren, wahrscheinlich ziemlich am Anfang. Als wir zurück in Rikitea sind, hänge ich also noch eine Schleife dran und finde das gute Stück tatsächlich auch wieder.

Das gibt mir außerdem Gelegenheit, auf der Dorfstraße auch noch ein kleines Stückchen weiter zu gehen und dem dort aufgestellten Tiki einen Besuch abzustatten. Tikis sind Holz- oder Knochenschnitzereien oder Steinmetzarbeiten, die einen ganz wesentlichen Bestandteil der polynesischen Kultur bilden. Sie zeigen eine stilisierte Menschengestalt, mit der eine spirituelle und kulturelle Kraft verbunden wird. Geschichtlich sollen sie bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen und ursprünglich von den Marquesas ausgegangen sein.

Der Stil dieser in ganz Polynesien (also von Neuseeland bis Hawai’i (Ki’i) und zur Osterinsel mit ihren Moai) verbreiteten Skulpturen ist je nach Region oder sogar Insel inzwischen sehr unterschiedlich.

Ein anderer Spaziergang führt uns in Rikitea zu Tetu. Daniela von der Yelo hatte uns in La Paz eindringlich ans Herz gelegt, auf Mangareva unbedingt Tetu und Murielle zu besuchen und liebe Grüße von ihr auszurichten. Machen wir natürlich gerne. Tetu seinerseits lädt uns sofort ein und führt uns durch seinen riesigen Garten – eigentlich fast schon ein Park – gefüllt mit allen möglichen Nutzpflanzen.

Sei es dieser Anattostrauch für seine Bienen (er ist auch Imker),

Paprika und Chili …

… oder vor allem eben Obstbäume in unfassbarer Zahl, wie hier die Guaven, die er uns gleich im Überfluss abpflückt.

Schwer beladen kehren wir zur Flora zurück, nicht ohne von Tetu auch noch für nächste Woche eingeladen worden zu sein. Dann möchte er uns gemeinsam mit seiner Frau zeigen, wie man am besten mit der uns bisher eher fremd gebliebene Brotfrucht umgeht.

So sieht Flora aus, nachdem wir Tetus Geschenke auf ihrem Heck ausgebreitet haben:

Mangos, Passionsfrucht, Pampelmusen, Zitronen, Chili und jede Menge Guaven. Nur die Gurke haben wir im Geschäft gekauft, Gemüse ist auf den Gambier ungleich weniger verbreitet als Früchte.

Danke, Tetu. Wir werden versuchen, uns nächste Woche irgendwie zu revanchieren. Geschenk und Gegengeschenk, so ist es üblich in Französisch Polynesien. Gar nicht so einfach bei einer solch überwältigenden Großzügigkeit.

Ganz oben in Mangareva

Eine der Besonderheiten in den Gambier ist ja, das sich fast alle Inseln des Archipels innerhalb eines einzigen Atolls befinden, trotzdem aber recht hohe Berge aufweisen. Zwei Spitzen ragen besonders heraus, beide liegen auf Mangareva und sind jeweils ein Teil des Kraterrandes des inzwischen überwiegend versunkenen Vulkans. 423 m hoch ist der Mokoto, der Mont Duff ragt sogar 441 m über den Meeresspiegel.

Mit Jon von der GoBabyGo, Christina und Simon von der Tawaki und Suz von Purrr treffen wir uns frühmorgens um 7:30 an der Pier. Gemeinsam ergattern wir eine Mitfahrgelegenheit auf der Ladefläche eines Pickups bis zum Einstieg in den Hike.

Unser Hike führt fast die ganze Zeit unter dem dichten Blätterdach des Waldes entlang. Das ist fein bei den hier herrschenden Temperaturen, trotz unseres frühen Starts.

Um so mehr, als es die meiste Zeit über rutschigem Grund steil bergauf geht. Nach einiger Zeit teilt sich der Pfad. Die anderen wollen heute zum Mokoto, Wiebke und ich schlagen den Weg zum Mont Duff ein. Es ist faszinierend, selbst hier mitten im Wald und weit ab vom Dorf finden sich Pampelmusenbäume mit kindskopfgroßen Früchten.

Als wir etwas höher kommen, wechselt das Bild des Waldes, er wird mehr und mehr aus zumeist stark bemoosten Kiefern gebildet.

An manchen Stellen sind als Kletterhilfe Seile angebracht, sehr hilfreich bei dem Teppich aus losen Kiefernnadeln, der am Hang immer wieder unter uns wegrutscht.

Dann wieder geht es durch dichte Farnfelder, in denen wir kaum sehen können, wohin wir die Füße setzen.

Auf nur etwa 2 km Strecke steigen wir bis auf die 441 m Höhe auf. Für unsere nicht mehr ans Wandern gewöhnten Beine fühlt sich die Strecke aber viel länger an. Wahrscheinlich ist es ganz gut, dass die anderen nicht dauernd auf uns warten müssen.

Eine letzte Kraftanstrengung noch am Gipfel: die Spitze des Mont Duff lässt sich nur durch das Klettern über Felsen erreichen. Das braucht ein bisschen Überwindung, denn es geht auf ein schmales Plateau, das auf beiden Seiten fast senkrecht abfällt.

Zur Belohnung gibt’s allerdings dann zwischen Vorhängen von schnell treibenden Wolken traumhafte Ausblicke über das Archipel.

Weit unter uns können wir Flora am Ankerplatz vor dem Ort Rikitea erkennen, beim Selfie haben die Wolken schon wieder das eben noch klar erkennbare Außenriff verborgen:

Der Mokoto zeigt uns seine auch schon sehr steile Schrägflanke und fällt dann in Richtung der Inseln Taravai und Agakauitai hin fast senkrecht zum Meer ab:

Wie unser Mont Duff ebenso:

Und auch der Blick hinunter auf die Perlfarmbuchten im Westen von Mangareva fasziniert.

Was für ein Panorama.

Für den Abstieg wählen wir die alternative Route.

Dafür geht es zunächst die Füße gegen den Berg gestemmt steil am Berg herunter. Aber das “zunächst” zieht sich. Hinter der nächsten Biegung geht es genauso weiter und selbst die Schräghangstücke führen zumeist sicherheitshalber an einem Seil entlang. Untertrainiert wie wir sind schlaucht uns das ziemlich. Und als dann der Weg hinunter zur Straße gesperrt ist und wir einen ziemlichen Umweg zurück zu unserem Einstieg in den Trail machen müssen, werden die Knie doch langsam schwach. Zum Glück haben wir mehr als 4 Liter Wasser und einige Müsliriegel mitgenommen, ebenso wie die langen (inzwischen klettenverzierten) Hosen und die dicken Wanderstiefel eine gute Entscheidung.

Nach sechs Stunden sind wir zurück am Ankerplatz und genießen erst mal ein herrliches Bad.

Anstrengend war’s – und wunderschön 🤩!

Springende Rochen, tanzende Seelöwen und einiges mehr: ein tierisch guter Start ins Jahr 2024

Die Sea of Cortez ist für ihre reiche Unterwasserwelt bekannt. Neben der Erkundung der wunderbaren Landschaft über Wasser hatte ich deshalb die heimliche Hoffnung, wir könnten vielleicht Manta-Rochen zu Gesicht bekommen. Tatsächlich hatten wir schon ein paar Mal einzelne Rochen aus dem Wasser springen sehen, wenn auch in großer Entfernung. Jetzt aber haben wir richtig Glück: bei einer Dinghyrunde am Ankerplatz in der Caleta El Candelero springen nahe bei uns immer wieder Mantas meterhoch aus dem Wasser, schlagen mit ihren “Flügeln”, machen teilweise sogar Salti. Und dann klatschen sie bäuchlings wieder auf das Wasser. Was für ein Spektakel.

Dabei hatten auch die Hikes an unseren beiden letzten Ankerplätzen uns ganz wunderschöne Naturerlebnisse beschert.

In der Ensenada Grande auf Isla Partida beeindruckt schon die Uferformation (wir taufen sie die verschleierten Frauen).

An Land führt dann ein Hike ein weitgehend trockenes Bachbett hinauf. In einigen schattigen Senken finden sich auch noch feuchte Stellen und insgesamt zeigt sich viel Grün in diesem schmalen Tal. Das findet auch die Tierwelt klasse, wir entdecken ein endemisches Espíritu-Santo-Antilopenziesel, Queen-Schmetterlinge beim Hochzeitstanz und die wunderschönen Blue-Rock-Lizzards.

Auch die Wanderung selbst gefällt uns sehr, flachere Abschnitte wechseln sich mit Kletterpartien über die Steine und Felsbrocken im Bachbett ab.

Der Ankerplatz ist super. Morgens und Abends haben wir ihn fast für uns allein, tagsüber allerdings bringen Pangas viele Tagesgäste zu den drei Stränden der großen Bucht. Kein Wunder, denn auch schnorcheln lässt sich hier ganz gut. Neben Perlenkofferfischen, Falterfischen und vielen anderen fallen ganz besonders die knallgelben Zitronen-Kugelfische ins Auge.

An Silvester zieht es uns ein paar Buchten weiter südlich, wir verholen in die Caleta El Candelero auf Espiritu Santo. Diese Bucht wird durch eine markante Felseninsel in der Mitte geprägt.

Ebenfalls toll zum Schnorcheln, außerdem erfreuen uns hier eben die springenden Rochen. Und der (kurze) Hike führt an der kleinen Lagune vorbei durch eine seltsam ausgewaschene Sandstein-Landschaft mit vielen kleinen Überständen, Halbhöhlen und Höhlen.

Was für ein Tag. Und er ist ja noch nicht zu Ende, wir feiern zu viert an Bord der Flora Silvester, einschließlich Tanz auf dem Achterschiff und kleinem Feuerwerk auf einem der zahlreichen Motorboote, die wohl von La Paz für einen Silvesterausflug in die Bucht gekommen sind.

Am Neujahrsmorgen sind sie alle wieder verschwunden, dafür findet sich ein junger Seelöwe ein. Er spielt den ganzen Vormittag lang um die Flora herum, springt gelegentlich aus dem Wasser und scheint die kleinen Schwarmfische eher zusammenzutreiben wie ein Hütehund eine Herde. Es sieht mehr nach einem Spiel als nach einer echten Jagd aus, einzelne Fische treibt er wieder zum Schwarm zurück. Das wird besonders deutlich sichtbar, als wir schließlich zu ihm ins Wasser steigen. Irritieren lässt er sich von uns nicht, scheint eher mit uns zu tanzen, dreht Pirouetten und schraubt sich um uns herum.

Wir wünschen Euch allen einen wunderbaren Start in das Jahr 2024!

Gratwanderung zu Weihnachten: Isla San Francisco

Es geht ein bisschen hin und her. Nach ein paar Tage mit Jan auf der Isla Partida fahren wir schon wieder nach La Paz. Noch mal ein Supermarkt-Großeinkauf. Und dann, fast schon um Mitternacht, holen wir Catalina am Dinghydock in der Marina ab. Damit ist die Crew der Flora für die Mexiko-Weihnachten komplett, es ist die gleiche wie vor zwei Jahren auf der Atlantikseite.

😊

Freudige Begrüßungsfeier, also lichten wir am nächsten Tag erst gegen Mittag den Anker. Es ist wenig Wind, aber mit dem Code0 können wir (wenn auch eher gemütlich) schön segeln.

So schaffen wir es bis zur Bahía El Empachado auf der Isla Espiritu Santo. Dort liegt schon die Wind River, wir laden mit Raffi und Kristen zu Fisch- und Hähnchen-Tacos auf die Flora ein. Es wird ein schöner Abend und die beiden Schwesterschiffe geben auch ein tolles Bild am Ankerplatz ab:

Und über dem Sandgrund im klaren Wasser scheint die Flora regelrecht zu schweben.

Wir möchten an Heiligabend dann noch ein Stückchen weiter nach Norden. Der Wind frischt zwar zunehmend bis über 20 kn auf, aber immerhin können wir die Isla San Francisco hoch am Wind fast anlegen. Nur das letzte Stück in die vor dem steifen Nord wunderbar geschützte halbmondförmige Ankerbucht motoren wir dann doch, denn durch den Canal de San José bläst es noch stärker hinunter. Ein AIS-Signal ist nicht zu entdecken, aber vier Boote liegen bereits in der Bucht, als wir einlaufen. Und wieder gibt’s ein unabgesprochenes Treffen mit befreundeten Crews: mit Doris und Wolf von der Nomad sowie Adriane und Michiel von der Joy treffen wir uns gleich zum Heiligabend-Sundowner am Strand.

Der Hike auf den Bergrücken im Osten der Bucht wird uns sehr nachdrücklich ans Herz gelegt.

Am ersten Weihnachtstag verziehen sich dann gegen Mittag die Wolken und wir machen uns auf. Am Strand entlang und dann durch die natürliche Salzpfanne der Landenge geht es auf einem Trampelpfad hinüber zu der Hügelkette.

Dann durch ein trockenes Bachbett etwas bergan bis zum hier noch recht niedrigen Grat. Und dann folgt unser kleines Weihnachtswunder: der Pfad folgt dem ansteigenden Grat, es wird die spektakulärste Wanderung, die wir bisher in Mexiko gemacht haben.

Es gibt tolle Ausblicke, aus dem Wandern auf dem Pfad wird Klettern, immer oben am Grat entlang, hoch über Floras Ankerplatz.

Kleiner Nebeneffekt: die Drohne hat eine um einiges erhöhte Starthöhe 😉.

Am Südende der Isla San Francisco können wir dann wieder zum Strand hinunter klettern.

Frohe Weihnachten 2023 von der Crew der Flora!

Caleta Lobos

Als der Nordwind doch zunehmend Schwell in die Bahía Balandra drückt, verholen wir ein Stück weiter südlich. Durch die vorgelagerte Islote El Merito ist die Doppelbucht der Caleta Lobos deutlich besser geschützt.

Auch hier zeigt sich der innere Bereich der Bucht so flach, dass er zu großen Teilen bei Ebbe trocken fällt. Für den Landgang bietet sich daher wieder das Kayak an, mit dem wir gut über die Barre der Südbucht kommen. Am Ende müssen wir es trotzdem noch ein ganzes Stück tragen, bevor wir es an den Mangroven festbinden können.

Vom Sandstrand im Scheitel der Bucht aus führt ein Pfad den Hügel hinauf. Zwischen Gestrüpp und riesigen Cardon-Kakteen hindurch arbeiten wir uns nach oben. Die auch Elephant-Cactus genannten und fast nur auf der Baja California heimischen dornigen Gewächse sind die zweitgrößten Kakteen der Welt. Die Exemplare hier sind dabei noch nicht einmal Giganten: sehr langsam wachsen Cardon bei idealen Bedingungen über 12 m hoch. Noch größer werden nur die ähnlich aussehenden Saguaro-Kakteen, sie können bis zu 20 m erreichen.

Nach der Wanderung fahren wir mit dem Dinghy zur Islote El Merito und gehen endlich wieder einmal schnorcheln.

Und als wäre das noch nicht wunderbar genug, segeln am Nachmittag auch noch Doris und Wolf in “unsere“ Ankerbucht, lassen den Anker gleich neben der Flora fallen und laden uns zum Abendessen auf die Nomad ein.

😊

Bahía Santa Maria

Der 180 sm Übernacht-Törn von Bahía Asunción nach Bahía Santa Maria ist nicht der angenehmste. Es startet eigentlich recht gut, und die Vorhersage sieht achterlichen Wind vor.

Die Wellen werden zwar 2,5 m erreichen, sollen aber ebenfalls von Achtern auflaufen. Allerdings – hinsichtlich der Wellen bewahrheitet sich die Vorhersage nur bezüglich der Höhe. Die Richtung – na ja – gibts eigentlich nicht, die aufgeworfene See wird zunehmend konfus. Wir werden ordentlich hin und her gerollt, bekommen nur wenig Schlaf. Als wir am nächsten Tag in die Bahía Santa Maria einlaufen, brechen sich die Wellen an der Punta San Lázaro ziemlich spektakulär.

Aber nachdem wir dieses Kap der Baja California mit gehörigem Abstand gerundet haben, finden wir in Lee des Bergrückens und der Isla Magdalena eine wunderbar geschützte Bucht. Die Landschaft ist faszinierend vielseitig: der kahle, schroffe Hügelzug im Westen mit seiner Felsenküste geht nach Norden hin in eine flache, sandige Dünenlandschaft über. In diese wüstenähnliche Ebene ziehen sich aber einzelne Wasserarme mit Mangroven wie grünblaue Lebensadern hinein.

Und man merkt, dass wir uns langsam den Tropen nähern. Das Wasser in der Bucht ist herrlich. Bei 24 bis 25 Grad springen wir endlich wieder gerne vom Boot aus ins Meer.

Es gibt keinen richtigen Ort, nur zwei kleine Fischercamps in den Mangroven und ein etwas größeres an der Mündung. Die Barre vor dem Mangrovenflüsschen fällt bei Ebbe fast trocken, selbst die Fischer mit ihren offenen Pangas kommen dann kaum durch, müssen ihre Boote teils sogar über den Sand ziehen.

Tidenbedingt verhindert am Morgen der gegen die Dünung stehende Ebbstrom unsere geplante Dinghyfahrt in die Mangroven. Auf der Barre steilen sich die Wellen dramatisch auf. Ein Fischer mit seiner Panga kommt zwar durch, springt dabei aber spektakulär in den Wellen. Gemeinsam mit der Crew der Terikah disponieren um und machen statt dessen mit Jen, Chris, Calder und Cora lieber einen Hike über den Bergrücken.

Hinter einigen Felsen der rauhen Küste versteckt sich ein kleiner Sandstrand. Hier landen wir mit den Dinghies an und wandern dann einem kleinen Canyon den Berg hinauf. Manchmal führt der Weg im ausgetrockneten Bachbett entlang, meist aber gibt es einen Trampelpfad an seinen Seiten.

Auf der anderen Seite angelangt sehen wir, mit welcher Kraft die Wellen hier auch heute anrollen, obwohl der Ozean draußen viel weniger aufgewühlt wirkt.

Auf dem Rückweg wählen wir den Pfad auf einen der Hügel hinauf und können im Kontrast unsere Boote am ruhigen Ankerplatz liegen sehen.

Foto Courtesy: Jen, S/V Terikah

Auf der Flora schaffen wir es, die Einroll-Leine des Fock zumindest provisorisch wieder in der Furlex-Trommel zu befestigen und damit die Rollfock wieder nutzbar zu machen. Die Metallklemme im Inneren der Plastiktrommel war herausgebrochen und hatte sich gleich über Bord verabschiedet. Ein Ersatzteil ist bestellt und wahrscheinlich kann es Jan schon aus Hamburg mitbringen, wenn er uns über Weihnachten in Mexiko besucht.

Schön ist auch, dass wir in der Bahía Santa Maria einige Segelfreunde wieder treffen. Wir haben Doris und Wolf von der Nomad zu Kaffee und Kuchen auf der Flora, die beiden österreichischen Seenomaden hatten wir zuletzt in San Diego getroffen. Und beim Sundowner auf der Terikah sind auch Camille und Pat von der Pelican dabei.

Aber für’s erste trennen sich unsere Wege hier wieder. Wir hoffen, die anderen in La Paz wieder zu treffen, oder sonst vielleicht irgendwo anders auf dem Weg.

Seglerleben.