Ganz schön lecker und ganz schön kaputt: Kulinarik- und Leuchtturm-Special San Benito Oeste

Wir wandern noch einmal quer über die Insel. San Benito Oeste gefällt uns richtig gut. Wahrscheinlich hat das auch mit dem Regen von vor einer Woche zu tun, der für die unerwartete Pracht an kleinen Blüten auf diesem aus der Ferne so braun und fast unbewachsen scheinenden Eiland verantwortlich ist. So erklärt es uns Enrique, mit dem wir uns bei unseren Landgängen angefreundet haben. Er zeigt uns auch, dass der Nektar der Quiote-Agaven direkt aus den Blütenkelchen getrunken werden kann:

Und Enrique ermuntert uns auch, zum alten Leuchtturm auf der anderen Inselseite zu wandern. Den hatten wir gestern nur aus der Ferne vom höher liegenden neuen Leuchtturm in der Inselmitte gesehen.

Heute also wieder über 10.000 Schritte. Es lohnt sich. Ja, der Leuchtturm ist schon länger außer Betrieb, nur noch eine Ruine. Aber was für eine:

Die Scheiben des Leuchtturmwärterhauses sind zerschlagen, ebenso die aufgesetzte Laterne. Als wir näher kommen liegt viel Glas herum. Bei Sturm möchte ich nicht in der Nähe sein, weil es vermutlich weitere Glasteile regnen könnte.

Und auch das Gebäude selbst hat bessere Zeiten gesehen.

Der Turm kann aber trotzdem noch bestiegen werden, die Wendeltreppe aus Beton ist wahrscheinlich das Bauteil, das noch im besten Zustand ist. Und der Aufstieg bietet tolle Ausblicke durch die kreisrunden Turmfenster:

Der eigentliche Kracher aber ist das Lampenhaus mit der Optik, bzw. was davon noch übrig ist.

Tatsächlich können wir innen bis zu den Relikten der großen Fresnel-Linsen und den Überbleibseln der Drehmechanik hinaufsteigen.

Und was für eine Aussicht:

Zurück an Bord verarbeiten wir die Geschenke der Fischer: drei Lobsterschwänze wandern mit Limetten-Butter in den Backofen. Die ebenfalls geschenkte Abalone (auch Seeohr, Meerohr oder Haliotis genannt) macht uns mehr Kopfzerbrechen. Diese mehr als Handteller große Meeresschnecke haben wir noch nie zubereitet. Erstmal müssen wir sie aus ihrem wunderschönen Perlmutt-Gehäuse lösen, dabei leistet ein Holzlöffel gute Dienste. Nach der aufwändigen Säuberung und dem Wegschneiden der Lederhaut zerteilen wir sie in feine Scheiben. Danach werden die Scheiben mit einem Löffel zart geklopft. Ein Teil wird in Limettensaft, Salz und Pfeffer zu Ceviche verarbeitet, die übrigen Scheiben in Butter kurz angebraten. Beides ist super lecker, die Lobsterschwänze natürlich auch. Noch Salat dazu, fertig. Was für ein Festessen.

Muchas Gracias!

Islas San Benito

Wir segeln weiter an der Pazifikküste der Baja California hinunter. Derzeit mit eher leichten Winden, nachts und vormittags meist aus östlicher Richtung, nachmittags aus nordwestlicher. Wir wechseln auf dem Törn zur Isla San Benito viermal zwischen Code0 und Gennaker.

Mit dem blauen Gennaker geht’s dann auch in die Nacht, farblich passend zum aufgehenden Vollmond.

Herrlich, bei fast glatter See zieht uns das Segel auch bei Fast-Flaute voran, erst zum Wachwechsel um 3.00 Uhr werfen wir dann doch den Motor an.

Am Morgen erreichen wir die Islas San Benito, eine kleine Gruppe von kargen Felseninseln etwa 25 km westlich der größeren Isla Cedros. Die Anfahrt zum Ankerplatz ist etwas tricky, denn unsere aktuelle C-Map-Charts auf dem Plotter sind hier extrem ungenau: ihnen zufolge würden wir auf der Insel ankern:

Die Navionics-Charts auf dem iPad sind sind hier besser, gaukeln uns allerdings bei der Anfahrt große Bereiche mit 30 m Wassertiefe vor, obwohl wir noch deutlich über Hundert Meter unter dem Kiel haben. Wir tasten uns in die Ankerbucht und finden: es lohnt sich! Sehr!

Auf Isla San Benito Oeste werden wir herzlich begrüßt. Zuerst von einem Pulk verspielter junger Seelöwen, die unser Dinghy zum Strand begleiten. Und an Land dann von den freundlichen Fischern. Sie arbeiten für eine Gesellschaft, die hier und an anderen Orten einfache Fishing-Camps unterhält. Die Fischer werden dann für 14 Tage im Wechsel zu diesen Camps geschickt. Derzeit ist Lobster-Saison, eines der hoch motorisierten offenen Boote haben wir draußen auch Körbe ausbringen sehen. Als wir an Land gehen, sind die Jungs allerdings gerade dabei, das Dach einer der Hütten instand zu setzen.

Zeit für einen kurzen Schnack ist trotzdem. Sie zeigen uns den Beginn des Pfades zu den beiden Leuchttürmen der Insel.

Vorbei an der türlosen und geduckt wirkenden Mini-Inselkirche …

… und dann in Serpentinen den Geröllpfad hinauf. Die Vegetation ist eher spärlich und niedrig. Aber trotzdem zum Teil wunderschön. Neben flachen, eher bodendeckenden Kakteen …

… findet sich Eiskraut, das mit seinen Papillen aussieht, als würden Tautropfen oder gar Kristalle an den Pflanzen haften.

Wilde Malven setzen weitere Farbtupfer in die Landschaft.

Aber einzig die Agaven ragen etwas in die Höhe, weshalb die zahlreichen Raben sie gerne als Aussichtspunkt wählen, egal ob die Blütenstände schon abgestorben sind oder sich noch in gelbgrüner Pracht zeigen.

Der niedrige Leuchtturm auf dem 200 m hohen Hügel in der Inselmitte steht offen, über Alu-Leitern können wir bis zur Optik mit den Fresnel-Linsen hinaufsteigen.

Und der Ausblick vom umlaufenden Balkon über die Inselgruppe mit Flora am Ankerplatz und bis hinüber zur Isla Cedros ist phantastisch:

Die Drohne kann das noch toppen, indem sie auch noch die Brandung an der Westküste mit erfasst. Was für eine wilde, kraftvolle Landschaft:

An den Stränden der abgeschiedenen Inselgruppe finden sich neben Seelöwen auch mehrere Kolonien der deutlich selteneren Seeelefanten.

Von Kämpfen um seinen Harem gezeichneter Seeelefantenbulle
Ja, es riecht etwas …

Zurück im Camp rufen uns die Fischer zu ihrer Küchenhütte und schenken uns gleich einige Lobsterschwänze. Was für eine Gastfreundschaft! Bedanken können wir uns, als wir ihnen später über unser Starlink-WLAN aus der Abgeschiedenheit der Insel Kontakt zu ihren Familien ermöglichen.

Mexikanische Bürokratie. Und mexikanische Farbenspiele.

Mexiko ist durchaus berüchtigt für seine Bürokratie. Dieses Jahr trifft das einige Segler mit besonderer Härte. Der Grund ist eine Umstellung im System. War es früher durchaus üblich, das TIP (Temporary Import Permit) jeweils bei Ankunft des Schiffes in Mexiko zu beantragen, muss neuerdings sichergestellt sein, das kein altes TIP für das Boot (identifiziert nach der Rumpfnummer) mehr existiert. Allerdings ist es schwierig bis unmöglich, vom Voreigner beantragte und vielleicht längst abgelaufene TIP aus dem System zu bekommen. Wir wissen von Booten, bei denen die Überprüfung 4(!) alte ungelöschte TIP ergeben hat. Auch eine befreundete Crew scheitert leider durch ein Voreigner-TIP bei der Einreise. In den USA gestartet mussten sie jetzt ihren Plan aufgeben, das nächste Jahr in Mexiko zu verbringen. Die Cruiser-Foren laufen hier gerade heiß zu diesem Thema, aber eine kurzfristige Lösung ist nicht in Sicht.

Zum Glück ist unser TIP aus Cancun von vor zwei Jahren noch gültig und eben auch auf uns ausgestellt. Ganz ohne bürokratische Hürde kommen aber auch wir nicht davon. Diese ist allerdings wesentlich leichter zu bewerkstelligen. Nach knapp zwei Wochen in Ensenada wollen wir weiter. Dafür müssen wir ausklarieren. Nicht etwa aus Mexiko, sondern nur aus dem Hafen. Trotzdem gilt: wir brauchen ein Zarpe. Müssen also zur Immigration und zur Hafenbehörde. Dankenswerterweise übernimmt wiederum die Marina das Erstellen der Dokumente und fährt uns dann sogar zu den Behörden. Am Nachmittag holen sie dann das fertig gestempelte Zarpe für uns ab und bringen es zum Boot. Toller Service. Besonders gut gefällt uns die kunstvolle Unterschrift des Hafenkapitäns rechts neben dem blauen Stempel.

🤔 Bis La Paz sollten wir jetzt erstmal Ruhe haben.

Die letzten Tage in Ensenada sind geschäftig. Gleich zweimal Cruiser-Potluck mit den anderen Seglern, außerdem Einkäufe zum Proviant-Aufstocken, längere Märsche um die Diesel-Kanister zu füllen, Batterien der Tauchcomputer in einem Tauchshop wechseln lassen und wieder abholen, in einem anderen Tauchshop eine Harpune kaufen, wir sind ziemlich viel zu Fuß unterwegs (im Schnitt 6 km täglich).

Um so mehr genießen wir es, jetzt wieder segelnd unterwegs zu sein. Der Übernacht-Törn bis zum Ankerplatz bei San Quintín ist denn auch ein wunderbares Kontrastprogramm. Leichte Winde, herrliches ruhiges Code0-Segeln.

Entgegen der Vorhersage können wir sogar auch einen großen Teil der Nacht segeln. Mit manchmal nur 2 kn, manchmal immerhin 4 kn, ziemlich langsam also, oder sagen wir mal: gemütlich. Wir haben es nicht eilig und dürfen uns an einem wunderbaren Sonnenuntergang und dem Aufgang des fast schon vollen Mondes über der Baja California freuen.

Erst zum Wachwechsel kurz vor Sonnenaufgang schläft der Wind dann doch ganz ein und wir starten den Motor.

Unter Maschine haben wir dann aber auch die richtige Geschwindigkeit zum Angeln, gleich morgens geht uns ein schöner, rund 80 cm langer Echter Bonito an den Haken.

Gegen Mittag erreichen wir den Ankerplatz in der Bahia Santa Maria, südlich der Lagune von San Quintín.

Die weite Bucht sollte eigentlich durch das vorspringende Cabo San Quintín gegen Norwest gut geschützt sein, aber der Pazifik-Schwell findet seinen Weg um das Kap herum. Auf den Drohnenfotos ist das an den dunklen Wellenlinien gut zu erkennen.

Es wird also ein bisschen schaukelig (ist aber nicht wirklich schlimm). Dafür gibt’s auch hier wieder einen Sonnenunter- und Mondaufgang vom Feinsten, wobei das krasseste Farbenspiel in den Wolken sich erst einige Zeit später entfaltet:

Santa Ana Winds zum Jahrestag der Revolution

Der 20. November ist in Mexiko Feiertag: “Aniversario de la Revolución Mexicana”. Erinnerung an den 20.11.1910, an dem der Bürgerkrieg mit dem Aufstand gegen den Diktator Porfirio Díaz begann und sich auch nach dessen erzwungenem Exil mit politischen Wirren bis in die 1930er Jahre fortsetzte.

Das der Tag nationale Bedeutung hat ist leicht zu erkennen: erstmals seit wir in Ensenada sind weht am überdimensionalen Mast auf dem Malecon (der Uferpromenade) die mexikanische Nationalflagge. Überdimensional? Der Flaggenmast ist riesig, tatsächlich 100 Meter hoch, die Nationale soll 50 m x 28 m messen.

Da wirkt dann selbst das große Kreuzfahrtschiff am Kai nicht mehr ganz so gigantisch, Häuser und Yachten dagegen sehen wie Spielzeuge aus.

Hm. Lässt vielleicht Rückschlüsse auf den mexikanischen Nationalstolz zu. Jedenfalls wird ordentlich gefeiert. Schon am Morgen dröhnen Polizeisirenen, die Hauptstraße wird komplett gesperrt für die Festtagsumzüge.

Folklore- und Trachtengruppen, natürlich Musikkapellen, aber auch Seenotrettungskreuzer auf dem Trailer, Sportgruppen, alt und jung, alles ist dabei.

Teilnehmer und Besucher kommen dabei gut ins Schwitzen. Hatten wir in den letzten Tagen eigentlich immer so um die 20 Grad Celsius, ist es heute doch deutlich wärmer. die Luft ist dabei sehr trocken, denn wieder einmal sind die Santa Ana Winds verantwortlich, die von der Mojave Wüste her über das Land und aufs Meer hinaus wehen. Um diese Jahreszeit ein doch ziemlich regelmäßiges Wetterphänomen.

Bei uns an Bord sieht’s dann so aus:

Temperatur oberhalb, Luftfeuchtigkeit unterhalb der ausgewiesenen Komfortzone. Aber nichts zum Meckern, bei blauem Himmel und Sonnenschein ist das doch feinstes Novemberwetter. Die Shades am Bimini werden aufgehängt und wir schaffen sogar ein bisschen Bootsarbeit. Ein Schutzbezug für den Spinnakerbaum wird genäht (Wiebke) und der Warmwasserboiler wieder funktionsfähig gemacht (Ralf).

😉

Angekommen. Margaritas, Tacos, Baja 1000 und Dinghyräder in Ensenada

Margaritas und Tacos. Fallen diese beiden Begriffe, beschwören sie automatisch den Gedanken an Mexiko herauf, scheinen untrennbar mit diesem Land verbunden.

Na gut, jetzt sind wir ja da. Beginnen wir also mit dem Tequila Cocktail. Zumal die Bar Andaluz unweit vom Hafen für sich in Anspruch nimmt, dieses Getränk erfunden zu haben (das behaupten allerdings auch andere).

Jedenfalls aber ist die Margarita hier excellent, egal ob klassisch oder in der Mango-Variante. Günstig ist sie auch, das Preisniveau hier in Mexiko liegt spürbar unter dem der USA.

Was die Tacos angeht haben wir den Tip bekommen, bei Fenix gäbe es die allerbesten Fisch-Tacos. Fenix ist ein Imbissstand an der Avenida Espinoza, schon einige Blocks vom Hafen und von der touristischen Innenstadt entfernt. Aber der Weg dorthin lohnt sich. Die Schlange von Einheimischen am Tresen verspricht Qualität zu guten Preisen und so ist es auch. Sechs gut gefüllte super leckere Fisch-Tacos für 150 Pesos (weniger als neun Euro).

Auf dem Rückweg zum Hafen müssen wir einen kleinen Umweg machen, erste Straßen und Bürgersteige werden schon abgesperrt. Am nächsten Tag findet hier nämlich der Zieleinlauf der Baja 1.000 statt. Diese bekannte Off-road-Rallye wird schon seit den 60er Jahren regelmäßig einmal im Jahr veranstaltet. Normalerweise starten die Fahrer in Ensenada und heizen dann über 1.000 Meilen die Halbinsel Baja California hinunter nach Cabo San Lucas. In diesem Jahr aber ist die Streckenführung umgekehrt und so können wir schlammverschmierte Motorräder, Buggies und die irren “Trophy-Trucks” bei der Zieldurchfahrt beobachten. Schlammverschmiert? Ja, pünktlich vor der Rallye hat es an den letzten beiden Tage geregnet, was der Piste durch Wüste und Berge sicher noch mal einen ganz besonderen Schwierigkeitsgrad verliehen hat. Hier im Ziel aber herrscht Volksfest-Atmosphäre bei bestem Wetter und Musik überall.

So viele Räder, da war doch noch was? Ja, es wartet noch etwas aufgeschobene Bootsarbeit auf uns. Nichts dringendes, aber hier in Mexiko geht es vielleicht ganz gut.

Vor zwei Jahren hatten wir in Annapolis ein neues Dinghy gekauft. Die klappbaren Räder hatte ich damals vom alten Zodiac abgebaut, aber leider passten sie nicht an das neue Highfield-Aluminium-Rib. Klappbare Räder am Beiboot sind klasse, weil man damit das schwere Dinghy viel besser auf den Strand ziehen kann (jedenfalls bei festem Sand).

Der Alu-Heckspiegel unserer Florecita bietet leider auf der Rückseite keine gerade Fläche, sondern hat unten am Wasserabriss eine überstehende Falz und oben an der Kante der Außenborderhalterung sogar ein aufgesetztes Vierkantrohr. Beides hindert die Halterung unserer eigentlich so praktischen Dinghyräder am Herunter- bzw. Hochklappen. Ich habe mit Abstandshaltern herumgetüftelt, aber die sorgten dafür, dass dann die Bolzen durch den Spiegel zu kurz waren.

Und nun? Amando von der Marina fährt mich in Ensenada herum. Wir besorgen erst einmal längere Bolzen und fahren dann zu einer Metallwerkstatt. Julio geht ans Werk: Die Bolzen werden abgeflext, längere angeschweißt, ein Edelstahl-Vierkantrohr mit passenden Löchern versehen und als Abstandhalter ebenfalls angeschweißt.

Dann gehts zurück zur Flora und es gilt, Löcher ins Heck von Florecita zu bohren. Durch ein paar Ösen am Heck des Dinghies ist der mögliche Platz für den Klapp- und Drehmechanismus noch weiter eingeschränkt und der Außenbordmotor muss sich ja auch frei bewegen können. Es ist eine enge Kiste, aber es klappt:

Florecita mit heruntergeklappten Dinghyrädern
Räder an den Spiegel geklappt

Bereit für künftige Sandstrände ☺️.

Einklarieren in Ensenada

Um kurz vor vier Uhr morgens werfen wir die Leinen los. Im Dunkel schleichen wir mit Flora durch den Tonnenstrich aus San Diego hinaus. Die Tonnen des Fahrwassers sind beleuchtet, Sperrgebietstonnen und auf die Geschwindigkeitsbegrenzung hinweisende Bojen aber leider nicht. Angestrengtes Starren ins Dunkel ist angesagt. Auf Höhe von Tijuana direkt hinter der Grenze zu Mexiko strahlt Venus hell über den im ersten Dämmerlicht aufleuchtenden Wolken, dann geht über den Hügeln der Baja California die Sonne auf.

Die Überfahrt nach Ensenada gestaltet sich schön, aber fast windlos. Nur leichte thermische Winde stellen sich ein. Erst noch Landwind, mit höher steigender Sonne dann Seewind. Aber wir sind zu weit draußen, als dass wir damit viel anfangen könnten. Eine Zeitlang reicht es immerhin für etwas Geschwindkeitszuwachs beim Motorsegeln. Und so ist jedenfalls sichergestellt, dass wir wie geplant bei Tageslicht in Ensenada ankommen.

Der uns zugewiesene Hafenplatz erweist sich als grenzwertig seicht für Floras Tiefgang. Am Poller sind 6 Fuß Wassertiefe bei mittlerem Niedrigwasser angegeben, das ist etwas weniger als unsere 2 Meter. Nach Absprache mit dem Hafenmeister verholen wir an einen anderen Steg. Wir checken erst einmal nur im Hafen ein, das Einklarieren nach Mexiko folgt dann am nächsten Morgen. Die Hilfe dabei ist im Service des Hafens inbegriffen. Und die Mitarbeiter der Marina bereiten nicht nur unsere Papiere vor, sie chauffieren uns sogar herum.

Zuerst zur Bank, um 368 Pesos (entspricht etwa 20 Euro und ist abhängig von der Verdrängung des Bootes) bar einzuzahlen für die Befahrenserlaubnis / Cruising Licence. Und dann weiter zum eigentlichen Einklarieren bei Immigration und Capitaneria. Auch hier übernimmt unser Fahrer den Papierkram und die (spanische) Kommunikation. Zu zahlen sind pro Person 687 Pesos (36 Euro) für das 180 Tage gültige Touristenvisum, aber das geht bei der Immigration diesmal per Visa-Kreditkarte. Und dann gibt’s den Stempel in den Pass. Den gegenüber liegenden Zoll-Schalter können wir uns diesmal schenken, der wäre hier nur für das TIP erforderlich. Unser Temporary Import Permit aus Cancun von vor zwei Jahren ist aber noch gültig, Flora darf 10 Jahre lang immer wieder nach Mexiko einreisen.

Nach weniger als einer Stunde sind wir schon wieder zurück im Hafen. Kein Vergleich mit den vier Stunden beim Einklarieren in Isla Mujeres, was für dortige Verhältnisse schon rasend schnell waren. Dankeschön.

Die Marina heißt nicht ohne Grund “Cruiseport Marina”. Der Blick aus Floras Cockpit zeigt heute die “Carnival Miracle”. Mit über 290 Metern Länge kein allzu kleines Wunder, aber mit “nur” etwas über 2.000 Passagieren auch keins der ganz großen Kreuzfahrtschiffe.

Etwas lästig ist, das sowohl die Miracle als auch der Frachter am Containerterminal dahinter für ihre Stromversorgung durchgängig die Maschine laufen lassen müssen und damit die Luft bei uns im Hafen (jedenfalls bei dieser Wetterlage) spürbar belasten.

Da machen wir uns lieber noch mal zu Fuß auf in die Stadt, erkunden die Umgebung und staunen im gar nicht mal so großen Supermarkt über das reichhaltige Angebot an verschiedenen Paprika und Chili 🌶️.

Wir sind in Mexiko 🇲🇽 🤗.

Ausklariert für Mexiko

Die Hurrikansaison im östlichen Nordpazifik sollte vorbei sei, der nationale US-Wetterdienst NOAA sagt uns keine tropischen Sturmaktivitäten mehr voraus. Das Wetterfenster sieht kurzfristig auch gut aus, bevor der Wind dann erstmal auf Süd drehen wird, also:

Es geht wieder weiter. Tschüß San Diego, good bye USA. Wir haben die US-Ostküste von Maine bis hinunter nach Key West besegelt, Hawai’i, Alaska und die Westküste von Washington bis Kalifornien, dazu noch die ausgedehnten Roadtrips zweimal quer durch dieses riesengroße und vielfältige Land. Dankeschön USA, wir haben Dich sehr genossen.

Jetzt sind wir ausklariert für Mexiko, heute Nacht geht’s los, damit wir bei Tageslicht in Ensenada (unserem Einklarierungshafen in Mexiko) ankommen.

Ob Sportboote überhaupt aus den USA ausklarieren müssen, ist ähnlich umstritten wie das Ausklarierungserfordernis für Europäer auf den Kanaren für den Törn zu den Kapverden.

Auch hier gilt: viele tun es nicht und holländische Freunde von uns konnten ohne hiesige Ausklarierung in Ensenada einchecken. Allerdings: als wir vor zwei Jahren auf der Atlantikseite von Key West nach Isla Mujeres gesegelt sind, wollten die mexikanischen Behörden das “Zarpe”, also die Clearance ihrer amerikanischen Kollegen, unbedingt sehen. Zumindest rein formal ist es ein Erfordernis.

Also machen wir uns hier in San Diego mit einem ausgefüllten Formular CBP 1300 und einer Crewliste auf den Weg zum Flughafen, um uns die Stempel abzuholen. Leider ist das Büro der CBP scheinbar geschlossen, ist aber ja auch Sonntag. Am Info-Schalter im Flughafen bekommen wir eine Telefonnummer und die angerufene CBP versichert uns, wir seien richtig, sollten in der Erdgeschoss-Lobby des blauen Gebäudes im internationalen Bereich warten, ein Kollege würde uns abholen. So geschieht es.

Drinnen stellt sich dann heraus, dass unsere Hawaii-Einreise im Computer ist, die Einreisen in Alaska und in Oregon aber in einem anderen System abgelegt wurden und erst gesucht werden müssen. Macht nichts, wir können es belegen und irgendwann findet es sich auch im System oder wird dahin übertragen. Dauert ein bisschen, aber die Officer sind super freundlich, machen Kopien und geben uns auch Formulare für Jan von der beAtitas mit, der uns zum Flughafen begleitet hat, um sich das auch ihn erwartende Prozedere schon mal anzuschauen.

Ein Abschiedsessen / Sundowner auf der Flora mit den befreundeten Crews Heather & Jim von der Kavenga sowie Pauline & Mark von der Sari Timur, die ebenfalls bald nach Mexiko aufbrechen wollen.

Alle Amazon-Pakete sind abgeholt, Tanks gefüllt, Müll weggebracht.

Kann losgehen.

Einkaufen GEHEN in San Diego

Mal ein ganz anderer Aspekt unserer Reise, der hier in San Diego ganz besonders deutlich wird: wenn wir an Land sind, gehen wir ziemlich viel. Meilenweit. Wir lieben Hikes durch die Natur, klar. Und wir erwandern uns auch in Städten gern die Umgebung unseres Ankerplatzes oder Hafens. Aber das ist es nicht, was gerade im Moment ZUM TRAGEN kommt.

War das System der öffentlichen Verkehrsmittel in San Francisco noch wunderbar, ist unsere Anbindung hier in San Diego etwas weniger gelungen. Unser Hafen liegt am Ende einer etwa zwei Kilometer langen Halbinsel, auf der leider keine Busse fahren. Halb so wild, es ist eine schöne Strecke mit Fußweg auf der Uferpromenade. Allerdings: der Jensen’s Supermarkt ist noch weitere zwei Kilometer entfernt, außerdem steil den Berg hinauf. Immerhin, mit den Rucksäcken voller schwerer Lebensmittel (einer ist ein gut isolierter Kühlrucksack) geht’s dann ja immerhin wieder bergab.

Trotzdem: es sind halt 8 km hin und zurück. Keine Beschwerde, es hält uns ja fit.

Aber: müssen wir das eigentlich so oft machen? In den letzten 5 Tagen hab ich viermal über 8 km auf der Uhr (bzw. auf dem iPhone, eine Armbanduhr trage ich ja schon seit vier Jahren nicht mehr). So häufig müssen wir zwar keine Lebensmittel einkaufen, aber im Jensen’s ist zugleich auch die nächstgelegene Amazon-Pickup-Station. Und wir haben die Gelegenheit genutzt, noch einmal einige Bestellungen aufzugeben. Zum Beispiel für den kleinen Magneten, der unserer neuen Kettennuss in der Ankerwinsch das Kettenzählen ermöglicht. Oder für den kleinen digitalen Wassertester, der uns die ppm unseres Wassermacher-Wassers anzeigt (Salzgehalt in parts per million), also ein Indiz, wann wir unsere Membran tauschen müssen. Der alte hat leider letzte Woche den Geist aufgegeben. Und wenn wir schon mal beim Bestellen sind, fällt uns noch anderer Kleinkram ein ….

Das waren zwei der vier Märsche. Die anderen beiden hatten mit Restaurants, Eiscafés und Marine-Ausrüstern zu tun 😇.

Auch an Bord sind wir nicht untätig. Wiebke hat ihr Jahresprojekt abgeschlossen: ihren Kolding-Schal:

Vor ziemlich genau einem Jahr hat sie ihn zu stricken begonnen, aber er war oft nur ihr Zweit- oder gar Drittprojekt nebenher (“wenn ich mich nicht so konzentrieren möchte”). Vor ein paar Tagen kam auch das Projekt “Summer-Cardigan” zum Abschluss:

Und jetzt hat sie gleich ein neues Projekt angefangen, ein Sommer-Shirt aus Leinen-Seide.

Bei mir war es gestern eher ein bisschen Boots-Yoga im Mini-Projekt des Kampfes gegen den Impeller der Seewasserpumpe, der zwar raus musste …

… immerhin waren sieben von zwölf Flügeln angebrochen, aber sich gegen seinen Austausch doch ziemlich hartnäckig gewehrt hat und ähnlicher Technik-Kleinkram. Und außerdem haben wir eben auch viel Zeit für uns, lesen uns zum Beispiel das Buch “Die Kraft der Entscheidungen” vor, das unsere österreichischen Segelfreunde Doris und Christian über ihre einjährige Auszeit auf Ihrer Dacing Pearl geschrieben haben. Es spiegelt für uns – neben wunderbar aufmerksam beobachteten Veränderungen gegenüber dem Landleben – auch besonders schön den Zauber des Anfangs unserer Langfahrt wieder.

Uns geht’s gut. Wir genießen die letzten Tage in San Diego, bevor es wohl nächste Woche nach Mexiko geht. Mal schauen, was wir vorher noch von San Diego zu sehen bekommen.

Südliches Kalifornien

Wir segeln weiter an der kalifornischen Küste entlang nach Süden.

Der Wind steht leider nicht ganz durch, wir wechseln zwischen Motorfahrt und Gennakersegeln. Aber immerhin, einige Male zeigen sich Delfine. Einen Übernachtungsstop legen wir in Oceanside ein. Wir überlegen, im Vorhafen zu ankern, aber trotz des geringen Windes steht doch ein ziemlicher Schwell herein. Also fragen wir kurzentschlossen doch in der Marina nach einem Platz, mit einem Dollar pro Fuß ist sie für amerikanische Verhältnisse ohnehin sehr günstig. Praktisch: direkt neben uns legt die “Sari Timur” von Pauline und Mark an. Mit Pauline hatten wir uns in Sitka mehrfach unterhalten. Tatsächlich haben die beiden ihr Boot von Singapur über Japan und die Aleuten nach Alaska SE gesegelt und dann dort einige Jahre verbracht. Es ist wunderbar, sie jetzt hier unten wieder zu treffen.

Während die beiden noch im Hafen bleiben, geht’s für uns am nächsten Morgen weiter. Wieder ist es eine Mischung aus Segeln (diesmal Code0) und motoren und wieder sehen wir Delfine. Diesmal allerdings so viele wie nie zuvor. Deutlich über 100 von ihnen kommen uns entgegen und ziehen in einer akrobatischen Prozession mit etwas Abstand an der Flora vorbei. Es ist, als würden wir die Parade der Kunstspringer abnehmen.

Auch bei unserem nächsten Stop in Mission Bay können wir zwischen Marina und Ankerplatz wählen, diesmal entscheiden wir uns für das Ankern.

Ein Dinghyausflug in die Marina zeigt, dass zumindest die Dauerlieger an den Bojen dort ein Sch…-Problem mit Pelikanen und Kormoranen haben, zumal der lange Fischerdock in der Mitte des Hafens die Vögel geradezu magisch anzuziehen scheint.

Bei uns am Ankerplatz gibts ebenfalls Dauerlieger an Bojen, aber ganz so schlimme scheint es dort nicht zu sein. Vögel im Rigg gibts auch hier, aber der Belted Kingfischer (Gürtelfischer, ein gut 30 cm großer amerikanischer Eisvogel) macht dann doch nicht ganz so viel Dreck.

Dafür hat sich an Floras Unterwasserschiff ein bisschen was angesammelt. Wasserpass abschrubben lieber im Neoprenanzug, das Wasser hat hier nur knapp über 18 Grad. Und den Prop von aufgesammelten Algen und Seegras freimachen.

Zur Belohnung: was für ein Sonnenuntergang. California Dreaming!