Poás Vulkan und La Paz Wasserfälle

Morgen geht unser Flug in die USA, die zwei Wochen hier in Costa Rica sind schon wieder um. Was für Naturerlebnisse! Und dabei haben wir nur einen kleinen Auschnitt dieses ohnehin (flächenmäßig!) nicht sehr großen Landes bereist.

Extrem positiv überrascht hat uns das Wetter, hatten wir doch befürchtet, jetzt in der Haupt-Regenzeit mehr oder weniger weggeschwemmt zu werden. Aber wir hatten Glück, außerdem konnten wir im Hochland unsere Aktivitäten überwiegend in die deutlich trockeneren Vormittage legen. So auch heute wieder:

Frühstück um 7.00 auf der Terrasse unseres Zimmers in der mit 80 $ die Nacht für hiesige Verhältnisse recht günstigen Lodge. Und dann gleich los zum Poás Vulkan, ganz lange wird der blaue Himmel wohl nicht halten.

Der Poás ist einer der sechs aktiven Vulkane Costa Ricas und rund 2.700 m hoch. Er hat zwei Kraterseen mit einem Durchmesser von jeweils etwa 400 m, die heiße „Laguna Caliente“ und den kalten „Botos“. Der Zugang zu letzterem ist seit dem Ausbruch des Vulkans 2017 gesperrt, spannender und optisch attraktiver ist aber ohnehin die Laguna Caliente. Der See in der Caldera ist nämlich nicht nur heiß, sondern auch extrem sauer (PH-Wert 1!). Und er zeigt sich in einem intensiven Türkisblau, wenn denn der Gipfel nicht in Wolken gehüllt ist, sondern die Sonne scheint.

Die Anfahrt über die Serpentinen der steilen Berghänge überrascht schon mal. Zum einen wechselt die Vegetation, wir fahren zunächst durch Kaffeeplantagen (unter anderem liegt die Starbucks-Plantage am Weg).

Und dann: Erdbeer-Anbau! An den Straßen sind kleine Verkaufsstände aufgebaut, sogar spezielle Restaurants mit den Fresas del Vólcano (Vulkanerdbeeren) gibt es. Typischerweise werden sie im Becher mit süßer Kondensmilch und Schokosoße verkauft, schmeckt gar nicht schlecht und „etwas“ zusätzliche Süße können die Fresas del Vólcano durchaus vertragen.

Weiter auf dem Weg zum Gipfel kommen dann schwarzbunte Milchkühe auf saftig grünen Bergwiesen in den Blick.

Die Wolken bleiben noch auf Abstand, deshalb können wir einen großen Teil der Hochebene überblicken, auf der Costa Ricas Hauptstadt San José sich breitmacht. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn der Ort wächst in alle Richtungen. Links am Bildrand liegt die alte Stadt Cartago, rechts Alajuela. Alle drei Städte waren einmal Hauptstadt des Landes, erst Cartago allein, dann sogar die drei gemeinsam. Turnusmäßig wurde dann alle paar Monate gewechselt, was ein unpraktisches Umziehen der Regierung mit sich brachte. San José wurde zur alleinigen Hauptstadt. Inzwischen sind die Städte zwar formal eigenständig, aber fast miteinander verwachsen.

Das Ticket für den Nationalpark um den Vulkan haben wir vorschriftsmäßig gestern online gelöst und so können wir durch die Kontrollstation durchfahren und müssen nur noch zusätzlich die Parkplatzgebühr bezahlen. Dafür sind wir dann aber auch nur noch ein paar hundert Meter Fußweg von der Aussichtsplattform über der Laguna Caliente entfernt.

Ach nein, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wir bekommen auf dem Weg noch farbige Schutzhelme verpasst, die zwingend auf dem ganzen Gelände zu tragen sind. Unsere sind knallrot und heben sich damit gut vom Grün der „Sombrilla de Pobre“ ab.

Die einem überdimensionalen Rhabarber ähnelnde Pflanze mit ihren Riesenblättern ist zu einem Symbol des Nationalparks geworden. Sie wächst überall am Wegesrand und ein Hinweisschild klärt uns hinsichtlich der Namensgebung auf, dass sie von den armen Leuten der Gegend früher als improvisierter Regenschirm benutzt wurde.

Dann sind wir oben am Rand der Caldera angekommen und blicken 300 m hinunter in den riesigen Krater. An verschiedenen Stellen steigen immer wieder Dampfwolken auf und ein Schwefelgeruch hängt in der Luft. Aber der Blick auf das türkise Säurebad ist ungeheuer faszinierend.

Es ist eine irritierende Erinnerung daran, was für immense Kräfte unter der dünnen Erdoberfläche schlummern und hätten wir nicht die schrecklichen aktuellen Bilder von La Palma im Kopf wäre auch der durch die Eruptionen des Poás aufgesprengte riesige Krater eine sehr eindrückliche Mahnung.

Wir nutzen das immer noch sonnige Wetter und fahren halb um den Poás herum zu den Wasserfällen von La Paz an der Ostflanke. Sie sind nur über einen privaten Park zugänglich, der leider mit 50 $ pro Nase happig teuer ist. Aber Michael von der Samai hatte ihn uns empfohlen und auch wir würden sagen: es lohnt sich.

Enthalten ist auch eine Art Zoo mit vielen ausschließlich heimischen Tierarten, von denen wir viele (manche zum Glück) nicht in freier Wildbahn erlebt haben. Diverse Schilder weisen darauf hin, dass die Tiere nicht für diesen Zweck gefangen wurden, sondern es sich vielmehr um vom Staat konfiszierte illegale Haustiere handelt, die dann vom Ministerium an diesen Tierpark übergeben wurden, weil sie nicht mehr ausgebildet werden können.

Und so mache ich doch noch ein paar Portraits, z. B.

selten gewordener roter Ara
Ozelot
Jaguar
Puma, die größte Raubkatze Costa Ricas
Grüne Rebenschlange

Es gibt auch ein Schmetterlingshaus, ein Froschhaus und einen Kolibri- und einen Orchideengarten und so dauert es doch eine Weile, bis wir uns zu den Wasserfällen durchgebummelt haben.

Und auch die sind absolut sehenswert. Es ist eine Kaskade von vier größeren und ein paar kleineren Wasserfällen, an denen ein mit Aussichtsplattformen ausgestatteter Wanderweg entlangführt. Man arbeitet sich dabei langsam, zwischendurch auch über steile Treppen, von Wasserfall zu Wasserfall nach unten. Von dort fährt ein Shuttlebus zurück zum Parkplatz.

Und dann wird’s auch Zeit für den Rückweg. Bei der Fahrt zur Abgabestation unseres Mietwagens können wir noch die Hortensienhecken genießen, die hier manchmal so malerisch die Straßen säumen.

Aber die dunklen Wolken ziehen schon auf, wie so oft am Nachmittag. In einem Wolkenbruch geben wir das Auto ab, fahren mit einem Uber zur Lodge zurück und packen unsere Sachen. Morgen früh geht’s wieder zeitig raus, diesmal allerdings zum Flughafen und morgen Abend sind wir hoffentlich wieder in den USA und können uns dann um Flora kümmern.

Pura Vida.

Der SCHÖNE Schein und die Biodiversität

Genau hinschauen lohnt oft. Und die Geldscheine in Costa Rica laden dazu ganz besonders ein. Also in dem Fall mal nicht auf den Pfennig oder Cent schauen, sondern auf den Colón. Beziehungsweise auf die Colonnes, den für einen Euro bekommt man derzeit etwa 730 Colonnes, im Alltag sind wir also mit höheren Beträgen unterwegs als in Europa gewohnt. Natürlich würde man so auch schneller Millionär, (mit rund 1.370 Euro) aber ⚠️: wenn auf den Scheinen z.B. „ 2 MIL COLONES“ draufsteht, bedeutet das „nur“ Zweitausend Colones, also umgerechnet etwa 2 Euro 70 Cent.

Der kleinste Schein ist der 1.000er:

Die Vorderseite aller Scheine zeigt jeweils verdiente Persönlichkeiten des Landes und – farbig auf durchsichtigem Grund – einen Scherenschnitt, beim 1.000er den Umriss des Landes; somit auf der Rückseite spiegelverkehrt. Dafür bieten die Rückseiten viele Details. Auf dem 1.000 Colones Schein findet sich ein Weißwedelhirsch (nebst landessprachliche und wissenschaftlicher Bezeichnung), zudem ein Guanacastebaum (seit 1959 Nationalbaum) und eine nachtblühende Kakteenart. Die Landschaft bzw. das Ökosystem ist oben rechts vermerkt: Bosque Seco (Trockenwald) und diese Bezeichnung findet sich auch in den Wellen aus Buchstaben, die oben und unten klein über den Schein laufen.

Der nächst größere Schein ist der 2.000er:

Bullenhai, Kissenseestern und Meerfeder vor Korallen und Riffbarschen zeigen, dass es diesmal um die (Unterwasser-)Landschaft Korallenriff geht.

Ein besonderes Gimmik verbirgt sich in den kleinen, nur als Scherenschnitt gezeigten Schildkröten unter dem Hai: sie zeigen in miniaturkleinen Buchstaben das sich wiederholende Motto „Pura Vida“!

Als Nächstes kommt der 5.000er:

Hier sind es Weißschulterkapuzineraffe, Mangroven-Rennkrabbe und Rote Mangrove, das Ökosystem sind die Mangrovenwälder. Auch hier findet sich im Umriss des Krokodils oder Kaimans: Pura Vida.

Der 10.000er:

Da habe ich einen etwas älteren Schein im Portemonnaie, die durchsichtigen Merkmale der neuen Scheine fehlen. Er fühlt sich auch anders an, die neuen Scheine sind aus schmutz- und wasserabweisenden Kunststoff, sollen dadurch länger halten und besser recyclebar sein.

Das Dreizehenfaultier ist gut zu erkennen. Fun Fact: Alle Faultiere haben drei Zehen – an jedem der Hinterbeine. Die Unterscheidung in Zweizehen- und Dreizehenfaultiere erfolgt nach der Anzahl der sichtbaren „Finger“ an den Vorderbeinen.

Auf dem Schein sind außerdem sind eine Schlauchpilz- und eine Orchideenart (eine von über 1.500 in Costa Rica!) abgebildet. Im Umriss sind Tukane zu erkennen, klar, es geht um den Regenwald (Bosque Lluvioso).

Der größte Schein, den wir in die Finger bekamen, ist der 20.000er:

Groß abgebildet ist der Vulkankolibri, auch Vulkanelfe genannt. Zudem eine (allerdings giftige) Senecio aus der Familie der Gänseblümchen. Das Ökosystem Páramo bezeichnet die baumlosen Hochlandsteppen der Vulkangegenden.

Auf den Umrissen der Kaninchen lesen wir wieder: Pura Vida.

Soooo viel bunte Pflanzen- und Tierwelt. Und doch: nur ein klitzekleiner Ausschnitt, denn Costa Rica ist eines der 20 Länder mit der höchsten Biodiversität weltweit. Die Länder dieser Hotspots biologischer Vielfalt drängeln sich rund um den Äquator. Allein Costa Ricas Tierwelt umfasst in seinen 12 Mikroklimazonen unfassbare mehr als 500.000 Spezies, darunter über 250 Arten von Säugetieren, allerdings auch 300.000 verschiedene Insekten 😉.

Noch herausragender ist die Vielfalt bei den Pflanzen. Woran liegt diese enorme Biodiversität? Zum einen an der Lage an der Schnittstelle zweier von den Menschen erst spät intensiv besiedelten (und für sie „urbar gemachten“) Kontinenten. Zum anderen an der geographischen Lage in den Tropen, einer Gegend, die die Gletscher auch während der Eiszeiten nicht erreicht haben. Und letztlich auch daran, dass das Land noch bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts nur sehr dünn besiedelt blieb und das späte Bevölkerungswachstum zu einem erheblichen Teil erst erfolgte, als sich das Land schon für eine relativ naturverbundene und naturverträgliche Grundausrichtung entschieden hatte, etwa hinsichtlich der Ausweisung von Schutzgebieten und der weitgehenden Ausrichtung des Tourismus auf eher höherpreisiges „Öko“ statt auf Bettenburgen und Billigurlaub.

Bleibt das so? Wir hoffen es.

Pura Vida!

Tortuguero: Schildkröten, Basilisken, Affen und Krokodile

Wir schmeißen unsere ursprüngliche Absicht über den Haufen und bleiben doch nicht nur im Zentrum Costa Ricas. Küste und Strand sehen wir ja sonst auch – hatten wir gedacht.

Aber dann erfahren wir, dass gerade die grünen Meeresschildkröten zur Eiablage an den Strand von Tortuguera kommen, im Nordosten Costa Ricas an der karibischen Atlantikküste. O.k., da sollten wir dann wohl hin. Bloß, ganz so einfach gestaltet sich das bei näherem Hinsehen nicht. Es gibt keine Straße nach Tortuguera (kein Wunder dass der Ort autofrei ist). Ein kleiner Flugplatz für Propellermaschinen ist die eine Variante, die andere ist eine Fahrt in die Wildnis nach La Pavona. Dort gibt’s nix, außer einem bewachten Parkplatz und einer Anlandestelle für flachgehende Boote. Es gibt öffentliche „Bus“-Boote nach Tortuguero, aber wer bei einer der größeren Lodges bucht, wird mit einem privaten Boot abgeholt.

Liegen zunächst noch Kühe auf den Wiesen neben dem flachen braunen Gewässer, wird bald der Dschungel zu beiden Seiten dichter.

Witzig übrigens die „Jahreszeit“ hier im Nordosten Costa Ricas: während der September für das Land insgesamt einer der regenreichsten Monate ist, ist hier gerade typische Trockenzeit, was man auch am niedrigen Wasserstand des Flusses und den vielen zu Tage tretenden Sandbänken sieht. Dagegen wird es dann hier im Dezember viel regnen, wenn im übrigen Land die trockene Hauptsaison beginnt.

So watet der Nacktkehlreiher schon ein bisschen durch den Matsch.

Die martialische englische Bezeichnung „Tiger Heron“ scheint hier im Dschungel besser zu passen, denn der Vogel ernährt sich neben Fröschen und Krebsen auch gerne vom Nachwuchs der Kaimane und Krokodile. Und siehe da, der nächste Kaiman ist tatsächlich nicht weit:

So wird uns die gut eine Stunde dauernde Bootstaxifahrt nicht lang, es gibt immer wieder interessantes zu sehen. Etwa dieses Dreizehen-Faultier, dass sich direkt über dem Fluss ausruht und uns wie Queen Elizabeth zuzuwinken scheint:

Aber natürlich reicht uns das noch nicht an tierischen Begegnungen und so buchen wir gleich nach unserer Ankunft noch für dieselbe Nacht die Schildkröten-Tour am Atlantikstrand. Der gesamte Strand ist nämlich streng geschützt und darf zwischen sechs Uhr abends und sechs Uhr morgens nur im Rahmen von lizensierten Führungen betreten werden. Costa Rica hat sich diesbezüglich quasi vom Saulus zum Paulus gewandelt, vor gut 100 Jahren war das Land noch der weltweit größte Exporteur von Schildkröten, die Eier wurden (und werden illegal heute noch zum Teil) als Aphrodisiaka gehandelt. Der schwarze Strand von Tortuguero ist einer der wichtigen Eiablageplätze für die grüne Meeresschildkröte, die früher auch als Suppenschildkröte bezeichnet wurde. Jetzt in der Eiablagesaison kommen jede Nacht über 2.000 dieser wunderbaren Tiere hierher.

Wir bekommen den späteren der beiden Slots, ab 22.00 Uhr geht unsere Führung los. Maximal 10 Gäste pro Führer, wir sind nur 8, um so besser. Auch das ungeliebte spätere Zeitfenster erweist sich als Glücksfall, denn so steht der noch fast volle Mond höher am Himmel und gibt bei der dünnen Wolkendecke ein recht gutes Licht, wenn sich die Augen erst an die Dunkelheit gewöhnt haben. Taschenlampen sind absolut verboten, Fotos (auch ohne Blitz) leider ebenfalls. Wir haben das absolut wunderbare Erlebnis, eine etwa eineinhalb Meter große (Panzer ca. 1,20 m) und wohl etwa 150 kg schwere Grüne Meeresschildkröte ganz nah bei der Eiablage beobachten zu können. Erst als einer der Scouts des Conservation Teams das Zeichen gibt, dürfen wir mit dem Guide zu ihr. Sie hat die Eiablage begonnen und kann sie nun nicht mehr stoppen. Ganz in Ruhe legt sie Ei um Ei (etwa so groß wie ein Golfball) in die zuvor von ihr mühsam ausgescharrte tiefe Kuhle, was wir im Rotlicht der Lampe des Guides verfolgen. Auch den Beginn des Zuscharrens, dann wechseln wir den Standort. Eine weitere (etwas kleinere) Grüne Meeresschildkröte beobachten wir auf dem beschwerlichen Weg zurück über den Strand ins Meer. Dann noch eine dritte der Art, die ihr Gelege bereits zugescharrt hat und jetzt eine „Camouflage-Kuhle“ daneben anlegt um Nesträuber zu verwirren und das Gelege noch besser zu schützen.

Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis, hier so nah dabei sein zu dürfen.

Spät ins Bett, aber früh wieder raus. Die Lodge liegt auf der schmalen Landzunge, die eine mehrere Kilometer lange Lagune vom Atlantik abtrennt. Um halb sechs ist Treffen an der Lobby für die Morgentour mit dem Boot in die Lagune und ein paar Nebenarme im Nationalpark.

Gleich als erstes zeigt sich ein Krokodil, Schwimmen ist in der Lagune wohl nicht zu empfehlen.

Eine weitere Echse erscheint da schon possierlicher:

Andererseits: es ist ein Basilisk (Grüner Stirnlappenbasilisk). In der Mythologie und bei Harry Potter ist klar: sein Blick versteinert jeden, den er ungeschützt trifft 😬.

Außerdem bekommen wir nach den Kapuzineraffen bei der Maquenque Lodge jetzt erstmals auch die bisher nur gehörten Mantel-Brüllaffen zu sehen, zudem zusätzlich auch noch die quirligen Geoffroy-Klammeraffen.

Und natürlich auch wieder eine Menge Vögel, darunter mehrere Regenbogentukane, die direkt über uns hinwegfliegen, sowie die ebenso wunderschönen Grünen Aras.

Nature-Overload? Kein Stück, wir legen uns nach der Tour ein bisschen hin und machen am Nachmittag noch einmal eine ungeführte Wanderung auf dem „Jaguar-Trail“ im Nationalpark. Und wir haben wieder Glück.

Erst läuft uns ein anderer Basilisk über den Weg. Ein Streifen-Basillisk, (auch Jesus-Christus-Basilisk genannt, weil er bei Gefahr auf den Hinterbeinen übers Wasser laufen kann; also mal Versteinerer, mal Erlöser):

Und dann scheint ein Geoffroy-Klammeraffe uns zeigen zu wollen, was für ein perfekter Macho er ist und welche artistischen Fähigkeiten er hat:

Danke für die Privatvorführung.

Pura Vida.

Baumhaus im Dschungel

Von Chachagua aus fahren wir in die weite Ebene Richtung nicaraguanischer Grenze. Zunächst wird die Straße über weite Strecken von Feldern gesäumt. Hauptsächlich Zuckerrohr, Ananas und Bananen werden angebaut, aber wir sehen auch landwirtschaftliche Kulturen, die wir nicht auf Anhieb zuordnen können. Zunehmend mischen sich dann Weideflächen in das Bild, die Straße wird schmaler. Bei Pital geht sie dann unvermittelt in eine grobe Schotterpiste über, rund 17 km vor unserem Tagesziel. Hm, so ist es nun mal. Wir nehmen es als Einstimmung auf die etwas abseits gelegene Maquenque Eco Lodge, wo wir zwei Nächte verbringen wollen. Einiges ist hier ein bisschen anders:

Zunächst einmal endet die Anfahrt auf einem Parkplatz vor dem schlammig braunen Rio San Carlos. In einem „Kommunikationshäuschen“ hängt ein UKW-Gerät, mit dem wir die Lodge anfunken. „Kein Problem, das Wassertaxi holt Euch gleich ab, sobald der Regenschauer durch ist.“

Und so geschieht es. Danach einchecken, ein Willkommensdrink, und dann geht’s zu unserem Baumhaus. Mitten im Dschungel, wir können von dort keines der anderen Baumhäuser ausmachen, sehen nur auf dem Trampelpfad dorthin die Wegweiser an Abzweigungen.

Dann sind wir da und stehen vor einer Treppe, die bestimmt gut 10 m hoch zum Baumhaus „Perezoso“ führt. Übersetzt: Faultier 🦥. 😂

Oben angekommen erkennen wir, dass die großflächigen „Fenster“ gar kein Glas haben, sondern lediglich Mückennetze die Öffnungen überspannen. Das war uns bei der Buchung gar nicht aufgefallen, verspricht aber jedenfalls ein (hoffentlich nur akustisch 😳) noch unmittelbareres Dschungelnaturerlebnis.

Sieht aber absolut klasse aus, einschließlich Terrasse und Außendusche in schwindelerregender Höhe. Übrigens zieht während unseres Aufenthalts unvermittelt eine eine komplette Sippe von Weißschulterkapuzinern auf Augenhöhe durch die Nachbarbäume vorbei; die Affen scheinen über uns mindestens eben so erstaunt zu sein wie wir über sie:

Brüllaffen dagegen hören wir zum Glück nur in weiter Ferne, in direkter Nachbarschaft hätte sie uns vermutlich eine schlaflose Nacht beschert. So aber ist das nächtliche Dschungelgeräusch zwar fremdartig, aber der Klangteppich aus Zirpen, Pfeifen, Quaken, Zwitschern und, und, und … klingt auch wahnsinnig faszinierend und bringt uns nicht um den Schlaf.

Das ist auch gut so, denn für den nächsten Morgen haben wir eine schon um 6.00 Uhr früh beginnende vogelkundliche Wanderung gebucht. Guide José „Chino“ ist wieder einmal ein Glücksgriff. 36 Arten kann er uns auf dieser Tour zeigen. Eine kleine Auswahl unserer Sichtungen:

Montezumastirnvogel
Gelbstirn-Blatthühnchen
Goldkehltukan
Königsspecht
Fischertukan, auch Regenbogentukan genannt
Nochmal der Fischertukan. Photocredit: unser Guide José „Chino“ (Instagram: WildChinoCR)
Grauwangenpapagei, die englische Bezeichnung Brown Hooded Parrot trifft es irgendwie besser
Strumpfband-Trogon / Violáceo-Trogon, aus der Familie, zu der auch der Quetzal gehört
Tovisittich
Rotbrustfischer, mit bis zu 40 cm der größte Eisvogel Amerikas.

Die Fähigkeiten von Augen und Ohren unseres Guides Chino sind wirklich beeindruckend, unfassbar, wie er die Vögel entdeckt und sie uns dann zeigt.

Ganz nebenbei streift vor uns auf dem weitläufigen und in den meisten Bereichen sehr naturbelassenen Gelände der Lodge auch noch ein Nasenbär über den Weg.

Übrigens lassen sich auch direkt von dem offenen Hotelrestaurant aus Vögel beobachten, einige aufgehängte Bananen dienen als offenbar attraktive Futterstelle. So können wir uns beim Frühstück nach der Wanderung gleich weiter von den Exoten faszinieren lassen:

Fun Fact: zum Nationalvogel hat sich Costa Rica diese Schlichtdrossel gewählt:

Das illustriert ziemlich deutlich, dass die Ticos nicht eben auf Effekthascherei aus sind. Haben sie auch gar nicht nötig. Die gigantische Artenvielfalt in Costa Rica zeigt sich aber nicht nur bei den Vögeln.

Die Lodge bietet um 14.00 eine kostenlose Dschungelführung an. Wieder ist Chino der Guide und wieder sind wir die einzigen Teilnehmer, es gibt jetzt in der Regenzeit und auch wegen der COVID-Auswirkungen nur sehr wenige Gäste hier.

Diesmal erfahren wir viel über die Pflanzen und die Insekten, sehen auch einige Amphibien. Besonders faszinierend ist, dass sich (wie beim Tauchen) bei genauem Hinsehen auf die kleinen versteckten Details eine völlig neue Welt von Crittern zu öffnen scheint. Etwa bei dieser Troll-Hair-Nymphe …

Photo Credit: José „Chino“

oder bei dieser zikadenverwandten Fulgoridae:

Und auch den Goldbaumsteiger-Frosch (Green Poison Frog)

Photo Credit: José „Chino“

und den klitzekleinen aber ziemlich lauten Bluejeans-Frosch (Erdbeer-Pfeilgift-Frosch) bekommen wir noch einmal bei Tageslicht in freier Wildbahn zu sehen:

Es ist nur schwer in Worte zu fassen, wie begeistert wir von unserem Aufenthalt hier sind. „Kneif mich mal, bitte.“ 😁

Pura Vida.

Chachagua

Das Nebelwaldgebiet um den Monteverde gefällt uns super, aber es zieht uns trotzdem weiter, wir möchten noch mehr von der vielgerühmten Vielfalt Costa Ricas erkunden.

Als „Schweiz Mittelamerikas“ wird Costa Rica häufig bezeichnet. Wohl überwiegend wegen der strikten Neutralität des Landes (Costa Rica hat das Militär abgeschafft und die freigewordenen Mittel in die Bildung gesteckt, demzufolge auch eine extrem geringe Analphabetenquote) und der für zentralamerikanische Verhältnisse stabilen Wirtschaft des Landes, jedenfalls vor COVID. Schon früh und sehr konsequent wurde auf Ökotourismus gesetzt, große Hotelburgen sind in den meisten Landesteilen selten, dafür gibt es viele kleine, oft familiengeführte „Lodges“. Die hatten (und haben) wegen Corona natürlich eine schwere Zeit, wir hören allerdings keine Klagen, sondern nur ein „jetzt gehts endlich wieder los“.

Neben politischer Neutralität und relativ stabiler Wirtschaft erinnert aber auch gelegentlich die Landschaft an die Schweiz. Nicht an die hochalpinen Bereiche, aber auf unserer Fahrt von Monteverde in Richtung des Arenal-Vulkans ist die Gebirgslandschaft durchaus steil und mit vielen Bergwiesen durchsetzt. Milchwirtschaft ist weit verbreitet, wir kommen an einer Käserei vorbei.

Am Ufer der Laguna de Arenal fahren wir sogar an einem komplett im Schweizer Stil erbauten Hotel mit Nebengebäuden vorbei, aber das wirkt hier dann doch etwas deplatziert, sind doch die Berge im Hintergrund bei näherem Hinsehen klar als Vulkane auszumachen. Der Arenal allerdings hüllt sich in ziemlich dichte Wolken, als wir an diesem riesigen und ziemlich modellhaften Vulkankegel vorbeifahren.

1968 gab es einen starken und verheerenden Ausbruch, mehrere Dörfer wurden zerstört. Bis 2011 blieb er einer der aktivsten Vulkane der Erde, seitdem schläft er wieder. Über den zerstörten Dörfern wurde ab 1973 ein 80 Quadratkilometer großer Stausee (eben der „Laguna de Arenal“) angelegt, der seitdem zur Stromerzeugung dient und erheblichen Anteil daran hat, dass Costa Rica inzwischen seinen Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien bezieht.

Aber wenn der Vulkan sich eh vor uns unter Wolken versteckt, fahren wir halt an ihm vorbei.

Die Chachagua-Lodge haben wir uns ausgesucht, sie liegt in einem Regenwaldgebiet einige Kilometer östlich des Vulkans. Regenwaldblick aus dem Zimmer und von der Terrasse unserer Hütte. Die Lodge ist liebevoll angelegt, hat eine Kaskade von heißen Pools zum Entspannen. Selbst beim Duschen haben wir Dschungelblick.

Vor allem aber führen von der Lodge aus eigene nur teilweise befestigte Pfade durch den Dschungel. Wir wählen den Hike, der zu einem kleinen Wasserfall führen soll. Tatsächlich finden wir ihn, allerdings scheinbar unzugänglich in einer kleinen Klamm. Mit ein bisschen Umweg erreichen wir dann aber doch eine Badestelle etwas oberhalb und können uns von dort im Flüsschen zum Wasserfall vorarbeiten.

Übrigens treffen wir während der ganzen Wanderung keine anderen Menschen. Wohl aber einige Tiere, zum Beispiel diese Blattschneiderameisen (hier als Video).

Und wir finden einen riesigen Ceibo-Baum mit wahrhaft gigantischen Brettwurzeln:

Aber auch auf dem Gelände der Lodge gibt es viel zu sehen, etwa diese Kolibri direkt in der Nähe unseres Zimmers:

Eines der Highlights hier ist für uns die von einem Biologen geführte Nachtwanderung, bei der wir viel erfahren (unter anderem den Trick, wie wir die Augen der Tiere besser erkennen können: die Taschenlampe in der Nähe der eigenen Augen halten, auf einmal leuchten überall Augenpunkte auf!) und natürlich wieder neue Tiere kennenlernen.

Zum Beispiel diesen Glasfrosch:

Von oben eher unscheinbar eben Knallgrün wie das Blatt auf dem er sitzt, zeigt die Beleuchtung des Blattes von unten mit der Taschenlampe fast ein Röntgenbild und erklärt die Namensgebung des kleinen Kerlchens ganz gut.

Oder diese blaue Zikade, die sich gerade aus dem Exoskelett häutet:

Einen schlafenden Gecko:

Wir entdecken sogar ein Faultier, dass sich bei Vollmond vor dem Nachthimmel abzeichnet. In tolles Bild, leider zu dunkel zum Fotografieren. Außerdem Spinnen, eine Schlange, viele große Grashüpfer, Schmetterlinge und neben verschiedenen neuen Fröschen auch einen schon bekannten, aber gern wieder gesehenen Rotaugenlaubfrosch:

Pura Vida.

Abhängen über den Baumwipfeln: Selvatura Park in Monteverde

Die Hauptattraktion in Costa Rica ist für uns die Natur. Das sehen die Ticos auch so, nicht ohne Grund ist inzwischen mehr als ein Viertel der Landesfläche geschützt, über 250 Naturschutzgebiete sind ausgewiesen, darunter auch privat finanzierte wie Monteverde. Selbst die menschengemachten Attraktionen in Costa Rica sind eng mit der Natur verknüpft (Achtung: Wortspiel 🤪), denn zu den Highlights zählen insbesondere (Fußgänger-)Hängebrücken über Urwaldtäler und Canopy-Touren. Letztere werden auch “Zipline” genannt. Und das machen wir jetzt im Selvatura Park. Mit Helm, dicken Lederhandschuhen und Klettergeschirr erklimmen wir eine im Regenwald aufgestellte Plattform. Von dort läuft ein gespanntes Stahlseil über die Baumwipfel hinweg bergab in das scheinbar endlose Grün hinein. Das Klettergeschirr wird mit einer Rolle über dem Stahlseil eingeklinkt und los geht die rauschende Fahrt. Die Handschuhe sind für das Bremsen im Notfall gedacht, wir müssen sie nicht einsetzen. Es ist ein irres Gefühl, so über das Blätterdach des Regenwaldes zu fliegen, mit traumhafter Aussicht und einem ziemlichen Adrenalinkick. Nach der ersten kürzeren Strecke stellt sich auch Vertrauen in die “Bremser” ein, die an der jeweils nächsten Plattform den Mechanismus für die Reduzierung der Geschwindigkeit bedienen. Ungebremst möchte man nicht in die sicherheitshalber angebrachten Sportmatten sausen. Insgesamt 13 Kabel umfasst die Tour, das längste ist über eine Strecke von mehr als einem Kilometer gespannt.

Manche der Strecken dürfen wir auch im Zweiergespann zurücklegen, der hintere umschlingt dann mit seinen Beinen den Vorderen (die Vordere). Und die Kilometerstrecke absolviere ich in “Superman-Manier” liegend, auch wenn ich mich dafür in eine Mischung aus Zwangsjacke und Trage hinein festgurten lassen muss. Is, wie wennste fliechst 😁.

Und gleich im Anschluss machen wir eine kleine Wanderung, allerdings auch wieder zumeist über den Baumwipfeln des Regenwaldes. Der Rundweg beinhaltet insgesamt acht Hängebrücken, zwischen knapp 60 m und 170 m lang und bis zu 30 m über dem Boden. Wir schwanken ganz ordentlich, bewundern die Blütenpracht in den Baumkronen und die Ausblicke hinunter in die Täler.

Brüllaffen machen ihrem Namen Ehre und sorgen für die passende akustische Untermalung. Übrigens erwischt uns nur ein kurzer Schauer, wir sind früh los und am Vormittag hält sich der Niederschlag hier selbst in der Regenzeit bisher doch vornehm zurück. Kaum zurück im Hotel geht der Wolkenbruch um so heftiger los, aber das stört ja nicht.

Was für ein Tag! Pura Vida.

Jugendtraum, Nebelwald, kleine Große und große Kleine …

Irgendwann als Teenager habe ich mal ein Buch in die Finger gekriegt, in dem ein Motorrad fahrendes Paar die Panamericana (und noch vieles mehr) komplett befahren hat. Seitdem bin ich infiziert. Auf dieser Traumstraße von Alaska bis Feuerland wollte ich eines Tages auch unterwegs sein, wenigstens ein Teilstück am Pazifik entlang! Und: jetzt ist es passiert.

Na klar, wenn sich dieser Highway von Nord nach Süd ganz durch die beiden amerikanischen Kontinente zieht, muss er zwangsläufig auch durch Costa Rica 🇨🇷 verlaufen, schließlich erstreckt sich das Land von der Atlantikseite bis hinüber zur Pazifikküste (wie neben den großen Ländern Kanada 🇨🇦 , USA 🇺🇸, und Mexiko 🇲🇽 auch Guatemala 🇬🇹 sowie Costa Ricas Nachbarländer Nicaragua 🇳🇮 und Panama 🇵🇦, außerdem Kolumbien 🇨🇴 und wohl auch Chile 🇨🇱 zu den zwingenden Transitländern dieser Straße zählen weil sie eben beide Ozeane berühren).

Von unserem Hotel in Alajuela fahren wir auf der in Costa Rica “Carretera Interaméricana” genannten Straße denn auch tatsächlich zum Pazifik und auf der Küstenstraße ein Stück weit an ihm entlang.

Dann biegen wir wieder ins Landesinnere ab und es geht hinauf in die Berge. Unser Tagesziel heißt “Monteverde”, es ist ein privates Naturschutzgebiet hoch oben auf der Wasserscheide zwischen Atlantik und Pazifik. Die von Osten kommenden Passatwinde werden hier bis auf etwa 1.400 m die Berghänge der zentralen Kordilleren hinauf gedrückt. Sie kühlen dabei ab, der in der warmen Luft enthaltene Wasserdampf kondensiert, und so liegen diese Gipfel zumeist in dichten Wolken. Nebelwald. Regenwald.

So die Theorie und so präsentiert sich Monteverde auch bei unserer Ankunft.

Ein weiteres Klischee erfüllt sich dann gleich nach Bezug unseres Zimmers in einem kleinen Extrahäuschen auf dem Gelände der Lodge: Wiebke stößt im Badezimmer einen Schrei aus und ich darf einen unerwünschten Mitbewohner einfangen und an die frische Luft befördern:

Held mit Wasserglas. 😉 Danach bleiben wir hier übrigens von solchen ungebetenen Gästen verschont.

Wir besuchen den in der Nachbarschaft gelegenen Orchideengarten und werden überrascht. 150 der rund 500 Arten blühen bei unserer Visite, aber so richtig bunt sieht es auf den ersten Blick nicht aus. Nachdem wir den Eintritt bezahlt haben, bekommen wir gleich einmal eine Lupe in die Hand gedrückt. Ach so ist das. Tatsächlich sind 80 % der Orchideenarten weltweit mit wenn nicht unscheinbaren so doch jedenfalls ziemlich kleinen Blüten bestückt. Kein Wunder, dass wir sie bei unseren bisherigen Urwaldwanderungen nicht erkannt haben. Die bei uns verkauften Pflanzen sind zumeist extra gezüchtete Hybride mit großen und langlebigen Blüten.

Aber klein kann auch fein sein, hier zum Beispiel die “Tänzerin”:

Manche Arten muss Alvaro, der Eigner und Begründer des Parks, uns mit einem kleinen Stöckchen zeigen:

Aber die zumeist heimischen Arten bieten auch einige spannende Formen, etwa “Espíritu Santo” (Heiliger Geist mit weißer Taube), “Mariposa” (=Schmetterling) oder “Cara del Mono” (=Affengesicht):

Und da wir schon mal im Ort unterwegs sind, gehen wir erst mal im Baumhaus essen

und dann mit einsetzender Dämmerung zum “Frog Pond”, in dem sowohl tag- als auch nachaktive heimische Froscharten beobachtet werden können.

Und auch hier sind wieder die Kleinen ganz groß. Während uns die viel massigeren Erdkröten nicht wirklich in den Bann schlagen, fasziniert uns der nur knapp fingernagelgroße Erdbeer-Pfeilgift-Frosch, gelegentlich auch „Bluejeans-Frosch“ genannt:

Oder auch der etwas größere Rotaugenlaubfrosch:

Leider bekommen wir bei der ansonsten wunderschönen dreistündigen Regenwaldwanderung am nächsten Tag keinen einzigen Frosch zu sehen, dafür aber einige wenige klitzekleine Orchideen und ein paar andere Exoten.

Diesen Glasflügelschmetterling etwa …

und diese Stabheuschrecke (richtiger: Gespensterschrecke):

Den fazinierenden Regenwald selbst natürlich, mit klitzekleinen wie Perlen funkelnden Tautropfen im Moos, Wasserfällen und Baumriesen wie uralten Maagoniebäumen oder gewaltigen Würgefeigen.

Einen brütenden Kolibri …

Vor allem aber sehen wir zu unserer Freude ein weit größeres Tier, leider nur ganz klein aus großer Entfernung. Die zottelige Fellkugel dort weit oben im Blätterdickicht ist tatsächlich ein Faultier 🦥 :

Pura Vida.

Pura Vida, Costa Rica

“Pura Vida” heißt unser erstes Hotel in Costa Rica 🇨🇷.

Allerdings weist der Betreiber uns schon vor der Anreise darauf hin, dass wir dem Taxifahrer unbedingt auch die Adresse (Tuetal, Alajuela) mitteilen müssen, da es hier gleich drei Hotels mit diesem Namen gibt.

Pures Leben, reines Leben, wahres Leben, einfach Leben … Es gibt viele mögliche Übersetzungen, aber keine trifft es wirklich. Denn tatsächlich ist “Pura Vida” schon lange der inoffizielle und spätestens seit 2014 auch der offizielle Wahlspruch von Costa Rica. Die Ticos (so nennen sich die Einwohner des Landes mit einigem Stolz selbst; Ticas, wenn ausschließlich Frauen gemeint sind) verwenden ihr Lebensmotto “Pura Vida” denn auch in vielerlei ganz anderen Zusammenhängen. Mal als Begrüßung, mal als Verabschiedung. Oder zum Beispiel auch als absolut positive Antwort auf die Frage, wie es ihnen geht. Gesund und glücklich: Pura Vida!

Passend zu dieser Lebensfreude begrüßt uns der erste Morgen in Costa Rica trotz Regenzeit mit strahlend blauem Himmel.

Hotelbesitzer Bernie erklärt uns beim Frühstück, dass die in der Ferne sichtbaren Wolken typischerweise bis zum frühen Nachmittag von dem vulkanischen Gebirgszug der Cordillera bis hier voranschieben werden.

Wir frühstücken ausgiebig und erkunden dann ebenso genussvoll den liebevoll angelegten Garten mit seinen exotischen Pflanzen:

Dann lömern wir noch ein bisschen auf unserem Zimmer herum und holen gegen Mittag den Mietwagen ab, den wir uns für die zwei Wochen hier schon von Deutschland aus reserviert hatten. Annemarie von der escape hatte uns erklärt, dass wir nicht unbedingt die von Agenturen oft empfohlenen Transfers mit Fahrer/Guide benötigen, also probieren wir das trotz rudimentärer Beschilderung und teilweise schlechter Straßenzustände mal aus.

Heute jedenfalls klappt es ganz gut, wir machen gleich noch einen Ausflug zur familiengeführten Kaffeeplantage Doka an den Hängen des Vulkans Poás.

Schön, dass wir dort auch gleich noch einen Schmetterlingsgarten besichtigen können.

Caligo-Schmetterling, wegen der „Augen“ auch Eulen-Schmetterling genannt
An der (Ananas-) Futterstelle

Schon auf der Plantage beginnt es zu regnen, aber so richtig pladdert es erst los, nachdem wir wieder zurück im Hotel sind. Nicht, ohne vorher noch im von Bernie empfohlenen Restaurant herrliche Fischgerichte verspeist zu haben.

Pura Vida!

Auf nach Costa Rica

Zack – sind sechs Wochen in Deutschland schon wieder um und wir stehen am Flughafen in Hamburg. (Chief) Jan hat uns hin gebracht und schießt das Abschiedsfoto.

Ja, wir haben ein paar Kilo zugenommen in den wenigen Wochen. Familien- und Freundesbesuche sind irgendwie wie Weihnachten und Ostern zusammen, Wiebkes Geburtstag kam noch dazu 😉.

Alle haben wir leider trotzdem nicht treffen können, sorry dafür.

Und jetzt (wir sitzen inzwischen in Frankfurt im nächsten Flieger) geht’s nicht etwa direkt zurück in die USA zur Flora, sondern zunächst mal nach Costa Rica 🙃.

Der Grund dafür ist einfach: wer in den letzten 14 Tagen im Schengenraum war, darf grundsätzlich nicht direkt in die USA. Es gibt aber eben die Möglichkeit, zwischendurch zwei Wochen in einem NICHT-Schengen-Land zu verbringen und von dort weiterzureisen. So machen wir das.

Wir haben viele tolle Sachen über Costa Rica gehört und gelesen und freuen uns riesig darauf. Allerdings ist dort gerade absoluter Peak der Regenzeit. Neben Tagen mit 10 bis 20 Litern Regen pro Quadratmeter sind deshalb auch solche mit 20 bis 50 Litern zu erwarten und der aktuelle Wetterbericht zeigt denn auch kein Sonnensymbol , sondern nur unterschiedliche viele Regentropfen. Hm. Na gut, deshalb heist es wohl Regenwald 🤓.

Wir sind sehr gespannt.