Ankersalat vor Water Island

Mal wieder was für die Segler: So schön unser Ankerplatz vor Water Island auch ist, einen Haken hat er doch. Wir haben uns in dem gemischten Bojen- und Ankerfeld einen Platz ausgewählt, der möglichst weit weg von freien und belegten Bojen ist, den Anker auf knapp 10 m Wassertiefe fallen lassen und ihn rückwärts eingefahren. Er hält supergut. Das anschließende routinemäßige Abschnorcheln des Ankers offenbart aber ein Problem.

Der Anker hält, bloß konnte er sich nicht eingraben, sondern hat sich im Gerümpel des Grundgeschirrs einer alten Mooringboje verfangen. Dabei hat sich die Spitze des Ankers unter der an beiden Enden im Boden befestigten Kette dieses Geschirrs verhakt. So lässt sich unser Anker nicht einfach aufholen. Wenn wir unsere eigene Kette (die in der Mitte oben aus dem Bild läuft) aufholen, bleibt der Anker unter der alten Bodenkette verhakt, selbst wenn wir mit der Flora nach vorne über unseren Anker hinwegfahren.

Unser Echolot zeigt 9,60 m Wassertiefe. Ich versuche schnorchelnd, eine Tripleine am Anker zu befestigen. Viel tiefer hätte es nicht sein dürfen, sonst hätte ich doch unsere Tauchausrüstung auspacken müssen. Im zweiten Versuch kann ich die Tripleine an der Leine anknoten, mit der wir den Anker unterwegs am Bugkorb sichern. An der Tripleine haben wir einen kleinen Fender als Ankerboje befestigt.

Rot: Tripleine

Einfach an der Tripleine zu ziehen wird aber wohl nicht reichen, um diesen verklemmten Anker zu lösen. Beim Ankeraufgehen heute ziehe ich deshalb mit Florecita über einen rechts und links am Dhinghymotor vorbeiführenden Hahnepot die Tripleine in entgegengesetzter Richtung unserer Ankerkette weg. Wiebke fährt gleichzeitig Flora nach vorn, gibt damit Lose in die Ankerkette und holt dann den Anker auf, nachdem er unter dem Grundgeschirr rausgezogen ist.

Klappt auf Anhieb. 😊

Und warum fahren wir nicht immer eine Tripleine mit Ankerboje? Immerhin könnten dann auch andere Skipper sehen, wo unser Anker liegt (und entsprechend Abstand halten). Wir finden, dass sie das Ankern und Ankeraufgehen im Normalfall unnötig verkompliziert. Außerdem haben wir schon einige Male gesehen, dass diese Leinen auch Ärger bereiten, etwa wenn Schiffe beim Schwoien (herumdrehen und hin und her treiben) über ihre eigene Boje treiben und sich diese an Kiel, Propeller oder Ruder verfängt und dann eventuell sogar den eigenen Anker aus dem Grund zieht. Oder (mehrfach gesehen) andere Boote die kleine Boje übersehen und sich die Leine um den Propeller wickeln.

An unserem neuen Ankerplatz in der schönen und geschützten Magens Bay im Norden von St. Thomas hat sich der Anker diesmal wieder ordentlich in den Sandgrund gegraben. So soll das sein!

Wir liegen hier direkt hinter der “Invia“ und statten Dorothee und Stefan gleich einen Besuch ab. Schön, die beiden auch endlich persönlich kennenzulernen, zumal wir einige gemeinsame Bekannte haben, sowohl Segler als auch Nichtsegler 😁.

3 Gedanken zu „Ankersalat vor Water Island

  1. Ahoi zur Flora!
    Das kennen wir, der Anker hält, ist aber nicht eingefahren. Hat sich verkeilt in eine alte Mooringkette! Genauso liegen wir zur Zeit in Ochos Rios in Jamaika ⚓️ . Zum Glück liegen wir hier nur mal gerade auf 6 Meter Tiefe. Hoffen, dass bei uns dann die Trippleine eine so gute Hilfe sein wird wie bei euch!! 👌
    Grüsse an die Invia Crew und weiterhin eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
    Pia von der Lupina

    Gefällt 1 Person

  2. Hätte euch warnen sollen, sorry … ist uns vor 2 Jahren auch passiert… die haben also immer noch nicht aufgeräumt dort

    Gefällt 1 Person

  3. Boah, knapp 10 Meter tief tauchen und dann wartet noch Arbeit… Und ich hab mich wie Bolle schon über fünf Meter Tiefe im Schwimmbad gefreut… 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s