Out of Sitka

Wir sind aus Sitka ausgelaufen. Nicht weit, nur etwa 10 sm nördlich haben wir uns unseren ersten Ankerplatz in Alaska gesucht. Eine schmale Zufahrt zwischen den Felsen, dahinter eine zwischen mit Nadelbäumen bestandenen Inseln versteckte Bucht. Magoun Islands.
Schon hier zeigt sich, was uns wohl künftig begleiten wird. Beziehungsweise eben nicht: Internetempfang. In den Magoun Islands sind noch ab und zu Emails möglich, ein WhatsApp-Gespräch mit Wiebkes Mutter klappt wunderbar, ein Bild der Flora in den Inseln kann ich sogar auf Instagram hochladen. Eine Webseite zu öffnen klappt aber nicht.
Heute fahren wir 19 sm weiter, durch die schmale Neva Strait zur Nordspitze von Kruzof Island in die Kalinin Bay. Die russische Zeit Alaskas lebt in der Namensgebung deutlich fort.
Im Laufe der Fahrt wird es immer einsamer, nur noch vereinzelt sehen wir Häuser. Na ja, eigentlich sehen wir ohnehin nicht allzu viel, die Wolken hängen tief und es regnet fast durchgängig. Immerhin haben wir die Tide gut getimt und somit mitsetzende Strömung, was insbesondere an den Engstellen wichtig ist.
Hier um die Kalinin Bay herum gibt es nur Wald und bis zu knapp 800 m hohe Berge. „Kein Netz“, das werden wir künftig wohl häufiger auf unseren Mobilgeräten sehen. Oder wie es in Alaska heißt: „On good days, we have bad internet“.

Macht nichts. Wir statten noch unseren Krebskorb mit einem Köder aus und setzen ihn mit dem Dinghy vor der Bachmündung. Köder ist übrigens ein Fischkopf, obwohl wir beim Angeln unterwegs noch gar nichts gefangen haben. Die Hafenmeisterin in Sitka gab uns den Tip, Köder für den Krebskorb doch aus den Containern an der Fischputzstation am Ende des Stegs zu holen ;-).

Bilder liefern wir nach, dieser Post ist mal wieder über Iridium-Satellit gepostet. Aber das kennt Ihr ja schon von den Passagen. Wir haben übrigens gerade festgestellt, dass wir in 2022 bisher bereits knapp 10.000 sm gesegelt sind. Da können wir es uns hier also in unserer Bucht jetzt auch im Regen ganz gemütlich machen und uns Zeit lassen. Heizung an, Musik auch, Tee gekocht und Füße hoch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s