Passage Hawai’i nach Alaska, Tag 3

Schnelles Segeln, aber die kräftige Schräglage und die 2 m hohen Wellen machen es auch etwas anstrengend. Insbesondere, wenn kleinere Arbeiten anstehen. Der Tausch der Gasflasche zum Beispiel. Kein großes Ding, aber für die Ersatzflasche müssen wir eine der achteren Backskisten (also der Stauräume an Deck) komplett ausräumen. Klappe öffnen, feststellen, und auf dem Bauch liegend alles aus dem Stauraum herauskramen. Putzzeug, Pütz mit Kleinkram, Salzwasserschlauch, Frischwasserschlauch, Fenderbrett, Leinen. Dann die Gasflasche im Gaskasten auf dem Seitendeck (ebenfalls auf dem Bauch liegend und kopfüber arbeitend) tauschen und alles wieder verstauen. Im Hafen ganz easy, aber jetzt auf dem schwankenden Schiff doch eine gewisse Herausforderung, auch für den Magen.
Auch die nächste Aufgabe, Abfüllen von Frischwasserflaschen. Der Wassermacher läuft, nachdem der Tank voll ist fülle ich mit dem Schlauch aus dem Schrank in der achteren Dusche (wo die Bedieneinheit unseres Wassermachers untergebracht ist) die leeren Flaschen. Am Schluss passiert mir leider ein blöder Bedienfehler und ich zerschieße mir den Remineralisierer. Das ist nicht tragisch, der Wassermacher funktioniert weiter, auch das Abfüllen in Flaschen, aber der Weg vom Wassermacher zum Bootstank ist damit auch erst einmal futsch. Grrr. Da muss ich mir ein Provisorium einfallen lassen, wenn wir nicht bis Alaska den Tank aus Flaschen befüllen wollen (falls überhaupt nötig, eigentlich sollten die 600 Liter reichen).
Lichtblick: Kurz vor dem Abendessen geht uns eine schöne etwas über einen Meter lange Goldmakrele (Mahi Mahi) an den Haken und trotz der flotten Fahrt bekommen wir sie auch an Bord. Das Filetieren auf dem Achterschiff ist dann allerdings wieder ein Balanceakt.

Die noch etwas gereizten Mägen bekommen zur Beruhigung eine leichte Möhren-Reis-Suppe mit „Polska“-Wurst (oder was man in Hawai’i dafür hält), Mittags gab es schon leckere Pizzadillas aus der Pfanne.

Heute morgen dann ein schöner blauer Himmel mit Passat-Wölkchen, nur leider eben nicht auf klassischem Passat-Raumschotskurs, sondern weiterhin bei leicht vorlichem Wind.

Etmal 185 sm in den letzten 24 Stunden, gesamt gesegelt bisher 523 sm. Noch zu segeln wohl 2.127 sm, wir haben die Schätzung der Gesamtstrecke nach dem PredictWind-Routing auf 2.650 sm angepasst.

Aloha.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s