Wir haben uns entschieden, noch einige Tage in Hawai’i zu bleiben und die Abfahrt nach Alaska etwas zu verschieben. Aus der quirligen Großstadt Honolulu verabschieden wir uns aber, um den Süden von O’ahu herum fahren wir auf die Ostseite der Insel, in die Lagune von Kāne’ohe. Es ist keine Spazierfahrt, ziemlich schaukelig und erst im letzten Drittel vernünftig segelbar.
Die Einfahrt in die Bucht ist beeindruckend. An Steuerbord ragen steile grüne Berghänge in die Höhe, die das Ka’a’awa Tal abschirmen, es erinnert an Jurassic Park. Erinnert? Nein, nicht nur. Teile der Filme wurden tatsächlich hier gedreht.

Und auch voraus an der Westseite der Bucht zieht sich ein Gebirgszug wie eine natürliche Festungsmauer entlang, nur dass er hier ein kleines Stück vom Ufer zurück emporsteigt und damit Raum für ein paar kleinere Ortschaften bietet. Das Besondere der mit Korallenköpfen gespickten Bucht ist das große Barriereriff, das sie vor dem Pazifikschwell abschirmt und zudem eine beeindruckende Sandbank beinhaltet. Boote können aus dem Inneren der Bucht im tiefen Wasser bis an die Sandbank heranfahren, sogar den Anker auf die Sandbank fallen lassen und sich mit dem Heckanker im 12 m tiefen Wasser vor einem Herumschwingen schützen.

Wir wählen aber die klassischere Variante und ankern frei schwingend etwas abseits der Sandbank, nachdem wir uns im betonten Fahrwasser zwischen den Korallenbommies (den oliv-braunen Flecken im Drohnenbild) hindurch getastet haben.



Durchatmen, jetzt erst einmal diese Landschaft in uns aufnehmen:



Anders als in Honolulu an O’ahus Westküste bleiben die Wolken hier im dem Wind zugewandten Osten der Insel zumeist nicht auf Abstand, sondern ziehen in schneller Folge durch. Bleiben an den Bergen hängen und bescheren uns immer mal wieder einen Regenguss.
Morgens, Mittags und Abends haben wir den Ankerplatz fast für uns allein. Dazwischen aber wird die Sandbank in getakteten Schichten reichlich genutzt. Ausflugsboote bringen stundenweise Tagestouristen und reichlich “Spielzeug” heran, also Kajaks, Paddleboard, Schwimmwesten und Schnorchelbrillen.


Wer mag es ihnen verdenken. Aber zu unserer Stimmung passt die Fröhlichkeit der Tagestouristen nicht, trotzdem tut es uns gut, in der Natur zu sein. Wir setzen mit dem Dinghy zur Sandbank über, suchen uns eine ruhige Ecke, laufen durch das flache Wasser, Schnorcheln an der Riffkante.
Lenken uns ab und versuchen, das Schöne zu sehen. Das gelingt uns mal besser, mal weniger gut, wenn die Trauer wieder Raum greift. Aber das muss sein und ist wohl auch gut so.

Aloha.
Wir sind in Gedanken so oft bei euch…..😢
LikeGefällt 2 Personen
Euch weiterhin eine gute und sichere Fahrt…. Mit lieben Grüßen aus der Eifel von Eddy und Mechtild ❤️😘
LikeGefällt 1 Person
Wir wünschen euch eine schöne Zeit in und um Hawaii und immer eine sichere Fahrt…
Mit lieben Grüßen aus der Eifel von Eddy und Mechtild 😘💜
LikeGefällt 1 Person
Lieber Ralf und liebe Wiebke
Was ein schreckliches Ereignis.
Wir sind geschockt auch wenn wir die beiden nicht persönlich kannten. Sind wir doch täglich bei euch und haben somit auch eure Erlebnisse mit den Beiden geteilt.
Großes Beileid und Euch Stärke für die nächste Etappe
Conny & Volkmar
LikeGefällt 2 Personen
Beautiful pictures!
Now I am curious – what’s the maximum wind speed your drone can handle (without being blown away…)?
Ben
LikeGefällt 1 Person
Alles Gute zu Ihrem heutigen Geburtstag. Viel Glück und weiterhin viel Spaß auf Ihrer Reise nach Alaska.
LikeGefällt 1 Person
Ihr macht es richtig, durchatmen, Kraft tanken und Abstand gewinnen. Wünsche gute und sichere Weiterreise.
LikeGefällt 1 Person
We fly it up to 20 kn when on land. If we fly it while sailing, I prefer to have a little less wind.
LikeLike