Sag Harbor liegt auf der South Fork, also dem südlichen schmalen Ausläufer von Long Island, der vielleicht besser als „die Hamptons“ bekannt ist. Die Ortschaften der Hamptons sind bekannt für ihre eleganten Häuser, Sag Harbor macht da keine Ausnahme. Zumeist mit Holzschindeln verkleidet, mal extravagant, mal schlicht, immer aber extrem teuer (Lage, Lage, Lage).
Eigentlich ist Sag Harbor ein alter Walfangort. Dessen Geschichte wird im hiesigen Walfangmuseum auch recht anschaulich erläutert, obwohl wegen Covid das Gebäude noch geschlossen ist. Ein Teil der Ausstellung wurde deshalb kurzerhand auf wetterfeste Plane gedruckt und in den Garten des Museums, rund um das von einer Art Carport geschützte Walfangboot verlagert.

Wale finden sich denn auch allenthalben in dem Städtchen, auf T-Shirts, und Kissen, an Hauswänden oder auf Dächern, als Geschäftsbezeichnungen und so weiter. Es gibt sogar eine eigene Walfängerkirche.

Wir unternehmen mehrere schöne Spaziergänge durch den Ort, die eigentlich geplante Fahrradtour lassen wir wegen der Hitze (so um 30 Grad) ausfallen und gönnen uns dafür ein Eis ;-).
Aber dafür haben wir um so mehr Zeit, um gemütlich durch den Ort zu streifen.



















An einer der Hauswände sind diverse Fischerbojen dekoriert. Diese kleinen, bei auch nur etwas Welle kaum noch sichtbaren Markierungen werden in der gleichen historischen Form auch noch heute benutzt, finden sich zuhauf in den flachen Buchten hier und sorgen für eine nochmal erhöhte Aufmerksamkeit beim Navigieren. Bisher sind wir davon verschont geblieben, uns eine Fischerleine einzufangen. Hoffentlich bleibt das so!
