Die Passage zu den United States Virgin Islands 🇻🇮 ist klasse, fängt aber leider mit einem kleinen Missgeschick an. Irgendwie hatten wir die Barberholer-Leine vor einiger Zeit in den Block der Spischot gezogen und die (Plastik-)Seitenwangen des Blocks gesprengt. Schien nicht weiter schlimm, der Block leistete wie gewohnt seine Arbeit. Bis zu dieser Passage. Wenn wir die Fock ausbaumen, lassen wir die normalen Schoten angeschlagen, nutzen aber die zusätzlich am Schothorn der Fock angeschlagene und durch die Nock des Spinnakerbaumes geführte Spischot, weil der Zugwinkel besser ist und die Schot dann nicht am Relingsdraht scheuert. So sieht das auf der Passage aus:

Nur, leider nicht von Anfang an. Denn zunächst mal läuft der Schredder:

Wegen der fehlenden Seitenwangen im Block ist die Spischot von der Rolle in die Lücke gerutscht, beim Dichtholen mit der Winsch hat die Spischot dann die Aufnahme der Rolle im Block und selbige umgekehrt auch die Spischot zerstört. Grrr 😖. Wie blöd kann man eigentlich sein. Mit Spischot und Spiblock von der anderen Seite läuft es dann aber (siehe oben). Einen Ersatzblock haben wir an Bord, die Spischot war eh zu lang, ich kürze sie unterwegs und versehe sie mit einem mit neuem Takling. Jetzt ist sie nur nicht mehr lang genug, um Gennaker oder Code0 zu halsen, aber das machen wir ohnehin nicht, sondern rollen das Segel dann jeweils ein und schlagen die andere Schot an. Keine Regatta hier 😉.
Ansonsten gibt’s es auf der Passage nicht viel zu tun. In den 29 Stunden ändern wir an der Segelstellung NICHTS, lediglich das Groß wird einmal ein und wieder ausgerefft. Also ausreichend Zeit zum Angeln 🎣. Und schon recht früh auch der erste Biss 😃. Allerdings:

Obwohl auf hoher See gefangen, finden wir an Barrakudas hier keinen rechten Gefallen mehr. Das liegt nicht an dem schleimigen Schuppenkleid dieser Fische (was aber die schicken roten Handschuhe erklärt) und es liegt auch nicht am Geschmack. Unten in St. Vincent und den Grenadinen hatten wir noch einen gegessen (und er war lecker). Es ist nur so, dass hier im Norden der Karibik die Gefahr von Ciguatera bei diesen typischen Riff-Raubfischen relativ hoch ist. Und diese beim Verzehr weder zu schmeckende noch zu riechende Fischvergiftung möchten wir gerne vermeiden. Also zurück in die See mit dem Burschen. Ist aber gar nicht so leicht, ihm den tief geschluckten Köder aus dem Rachen zu operieren, zumal sein Gebiss doch ordentlich Respekt einflößt. Wir hoffen, er hat’s trotzdem überlebt.
Der nächste Biss ist dann ein großer Mahi Mahi von vielleicht etwas über einem Meter Länge. Ich kämpfe einige Zeit mit ihm, aber dann kann er sich doch vom Haken lösen. Gar nicht so lange später der nächste, wieder ein Mahi Mahi, aber noch deutlich größer. Hier ist der Kampf nicht sehr lang, dann hat er die Angelschnur durchgerissen. Obwohl wir das Vorsegel gleich einrollen, sind wir immer noch zu schnell für einen guten Drill bei einem so großen Fisch.
Neuer Köder, neues Glück: diesmal bringen wir die allerdings deutlich kleinere Golddorade (wie die Mahis auch genannt werden) gut an Bord. Die Größe ist für uns zwei eigentlich auch perfekt.

Nur der Vollständigkeit halber: dem Jagttrieb folgend die Angel gleich wieder auszuwerfen: NICHT SO TOLL. Ein weiterer Köder und ein gutes Stück Schnur rauschen in die Tiefe, die voll angezogene Bremse an der großen Hochseetrommel der Angel läuft heiß und die Schnur ist dann doch nicht stark genug. Kein Ahnung übrigens, was da am Haken war. Größer und kräftiger als ALLE vorigen war es aber allemal.
Gut in Charlotte Amalie auf St. Thomas angekommen, werden wir in den USVI gleich freundlich begrüßt: Martina und Daniel, zwei Schweizer mit denen wir bisher nur über die sozialen Medien und unsere Blogs Kontakt hatten, kommen im Dinghy vorbei, erklären uns die wichtigsten Dinge vor Ort und laden uns zum Sundowner auf ihre Vairea ein. Lassen wir uns nach dem (sehr unkomplizierten) Einklarieren natürlich nicht entgehen und es wird richtig schön. Auf der Heimfahrt mit dem Dinghy halten wir gleich noch einen kurzen Schnack mit Rachael und Bassam auf der amerikanischen HR 53 Arielle, die uns noch am Abend dieses Foto von uns schicken:

Aber bevor es dunkel wird sind wir dann doch wieder auf der Flora, genießen in Butter gebratenes Golddoradenfilet auf Jerk-Kürbis und die urbane Szenerie am Ankerplatz mit Venus am Abendhimmel.
