Obst und Gemüse erfordern ein wenig Ein- oder Umgewöhnung. Nix dramatisches, vieles kommt einem bekannt vor, aber auch das birgt Überraschungen. Bananen zum Beispiel. O.k., man sieht bei uns selten ganze Bananenstauden, aber entscheidender ist, dass die Bananen hier in sehr unterschiedlichen Arten angeboten werden, die für uns nicht so leicht zu unterscheiden sind.

Kochbananen sehen (un)praktisch genauso aus wie normale (Dessert-)Bananen, sind meist etwas größer (schlechtes Unterscheidungsmerkmal, weil die „normalen“ Bananen hier eher kleiner sind als bei uns im EDEKA), sind aber roh erst in quasi überreifem Zustand genießbar. Man muss sie eben kochen, frittieren oder backen. Erfordert halt ein wenig Flexibilität, wenn man meinte, sie als „normale“ Bananen gekauft zu haben. Auch Verständigung ist Glückssache 😉.



Am besten ist es da natürlich, sich von Einheimischen bekochen zu lassen 😁. Wir hatten Laury aus Hamburg auf Sal kennengelernt und er hatte uns das Versprechen abgenommen, uns zu melden wenn wir nach Mindelo kommen. Haben wir natürlich gemacht und wir werden von seiner Gastfreundschaft überwältigt. Laury ist in Mindelo geboren und aufgewachsen, mit 15 dann aber – wie viele hier – zur See gefahren um der (portugiesischen) Wehrpflicht und dem Einsatz als Kanonenfutter in Kolonialkriegen zu entgehen. Später war er beim Bezirksamt Mitte in Hamburg beschäftigt, heute ist er pensioniert und fährt im Winter gern für ein paar Monate auf die Kapverden. Er zeigt uns nicht nur Mindelo, sondern lädt uns zu einem Cachupa-Essen zu seiner Schwester ein. Natürlich inclusive Catalina und dem inzwischen eingetroffenen Jan. Und da treffen wir dann auf viele Familienmitglieder und Freunde, dass von Laurys Schwester zubereitete Nationalgericht wird in großer geselliger und sehr internationaler Runde auf der Dachterrasse verzehrt.


Danke, Laury, muito obrigado an alle für Eure wunderbare Gastfreundschaft!
Lecker und schön das ihr so viel Gastfreundschaft erleben dürft. Und plantaines sind natürlich auch etwas sehr schönes und weit verbreitet in der Karibik.
Ich fliege heute übrigens mit Greg’s Eltern nach Deutschland und Greg kommt Donnerstag nach. Also viele liebe Grüße von uns allen und weiterhin gute Fahrt und guten Wind.
LikeLike
Hallo Michael, Danke für die lieben Grüße. Das ist ja schön, dass Greg’s Eltern mit rüber kommen, bitte grüße sie von uns (Greg natürlich auch). Wir freuen uns sehr darauf, Euch alle dann nächsten Sommer/Herbst in den USA zu treffen.
LikeLike
Das ist das wirklich Schöne am Reisen.
Lecker, lecker wenn ich mir das Nationalgericht und die neuen (noch unbekannten) Früchte ansehe 👍
LikeGefällt 1 Person