Abhängen über den Baumwipfeln: Selvatura Park in Monteverde

Die Hauptattraktion in Costa Rica ist für uns die Natur. Das sehen die Ticos auch so, nicht ohne Grund ist inzwischen mehr als ein Viertel der Landesfläche geschützt, über 250 Naturschutzgebiete sind ausgewiesen, darunter auch privat finanzierte wie Monteverde. Selbst die menschengemachten Attraktionen in Costa Rica sind eng mit der Natur verknüpft (Achtung: Wortspiel 🤪), denn zu den Highlights zählen insbesondere (Fußgänger-)Hängebrücken über Urwaldtäler und Canopy-Touren. Letztere werden auch “Zipline” genannt. Und das machen wir jetzt im Selvatura Park. Mit Helm, dicken Lederhandschuhen und Klettergeschirr erklimmen wir eine im Regenwald aufgestellte Plattform. Von dort läuft ein gespanntes Stahlseil über die Baumwipfel hinweg bergab in das scheinbar endlose Grün hinein. Das Klettergeschirr wird mit einer Rolle über dem Stahlseil eingeklinkt und los geht die rauschende Fahrt. Die Handschuhe sind für das Bremsen im Notfall gedacht, wir müssen sie nicht einsetzen. Es ist ein irres Gefühl, so über das Blätterdach des Regenwaldes zu fliegen, mit traumhafter Aussicht und einem ziemlichen Adrenalinkick. Nach der ersten kürzeren Strecke stellt sich auch Vertrauen in die “Bremser” ein, die an der jeweils nächsten Plattform den Mechanismus für die Reduzierung der Geschwindigkeit bedienen. Ungebremst möchte man nicht in die sicherheitshalber angebrachten Sportmatten sausen. Insgesamt 13 Kabel umfasst die Tour, das längste ist über eine Strecke von mehr als einem Kilometer gespannt.

Manche der Strecken dürfen wir auch im Zweiergespann zurücklegen, der hintere umschlingt dann mit seinen Beinen den Vorderen (die Vordere). Und die Kilometerstrecke absolviere ich in “Superman-Manier” liegend, auch wenn ich mich dafür in eine Mischung aus Zwangsjacke und Trage hinein festgurten lassen muss. Is, wie wennste fliechst 😁.

Und gleich im Anschluss machen wir eine kleine Wanderung, allerdings auch wieder zumeist über den Baumwipfeln des Regenwaldes. Der Rundweg beinhaltet insgesamt acht Hängebrücken, zwischen knapp 60 m und 170 m lang und bis zu 30 m über dem Boden. Wir schwanken ganz ordentlich, bewundern die Blütenpracht in den Baumkronen und die Ausblicke hinunter in die Täler.

Brüllaffen machen ihrem Namen Ehre und sorgen für die passende akustische Untermalung. Übrigens erwischt uns nur ein kurzer Schauer, wir sind früh los und am Vormittag hält sich der Niederschlag hier selbst in der Regenzeit bisher doch vornehm zurück. Kaum zurück im Hotel geht der Wolkenbruch um so heftiger los, aber das stört ja nicht.

Was für ein Tag! Pura Vida.