Türkis, Cyan, Aquamarin, Petrol, Blau-Grün, Seegrün, …

Was ist eigentlich die Mehrzahl (oder Meerzahl?) von Türkis? Die Wasserfarben hier in den Bahamas mit ihren oft unglaublich intensiv leuchtenden verschiedenen Nuancen lassen uns jeden Tag aus Neue staunen. Wie geht das? Sonne und Sand, Wassertiefen, verstreute Seegraswiesen im klaren Wasser, Korallen. O.k., das erklärt die Möglichkeit (oft auch Notwendigkeit) der Augapfel-Navigation. Aber die Strahlkraft der Farben und ihren Zauber erklärt es nicht. Vielleicht ist es gerade das nicht ganz greifbare, geheimnisvolle, was besonders an diesen augenschmeichelnden und fast unwirklich erscheinenden Farben fasziniert und die Reflexionen des Lichts so viel Freude bereiten lässt.

Ausnahmsweise beginnt der Tag heute mit einigen Wolken, wir kommen spät aus den Federn und trotz schon hoch stehender Sonne blitzen die Farben im Flachwasser um unseren Ankerplatz bei Double Breasted Cay nur gelegentlich auf. Das ändert sich aber, als wir uns gemeinsam mit der Amalia hinüber in die naheliegende Bucht von Johnson Cay verholt haben. Die Wolkenlücken werden immer größer und der helle Sandstrand scheint fast gleißend weiß.

Blau und Grün mischen sich mal wie verlaufende Schlieren eines Aquarells, mal grenzen sie sich mit scharfer Kante gegeneinander ab.

Und wir sind auf der Flora mittendrin.

Natürlich müssen wir hier die Welt auch unter Wasser erkunden, die Farborgie in blau und grün setzt sich auch beim Schnorcheln fort.

Eine große Blaurückenstachelmakrele begleitet einen Stachelrochen

Zum Nachmittag verholen wir ein Stückchen weiter nach Norden an die Westküste von Raccoon Cay und ankern dort in der Spanish Wells Bay. Weil es mit den vielen Inselchen ein etwas unübersichtlich wird, hier mal unser Track auf der elektronischen Seekarte. In den Bahamas sind die Rasterkarten von Explorer Charts (in der App Aqua Map) nach unserer Erfahrung präziser als die Vektorkarten des sonst von uns bevorzugten Navionics:

Nur eine Bucht weiter (mit dem Dinghy, es ist dort zu flach für Flora) findet sich dicht am Strand eine geologische Besonderheit, die wir bisher noch nicht zu Gesicht bekommen haben, die aber in den Bahamas relativ häufig ist: ein „Blue Hole“. In diesem Fall an Land nur 20 m hinter dem Strand gelegen, oft aber auch auf See. Blue Holes sind tiefe, meist kreisrund oder leicht ovale, mit Wasser gefüllte Löcher. Oft wirken sie, als hätte ein Landschaftsdesigner mit einem riesigen Bohrer ein senkrechtes Loch in das Kalk- (bzw. Korallen-)gestein gebohrt. Wie tief? Völlig unterschiedlich, das tiefste bekannte und vermessene Blue Hole schafft es auf über 300 m, das zweittiefste ist das „Deans Blue Hole“ auf Long Island hier in den Bahamas ist immerhin 202 m tief. Oft verbirgt sich in der Tiefe eine größere Höhle unter dem senkrecht abfallenden Einstieg, denn Blue Hole sind durch Auswaschung entstandene Sinklöcher in porösen Küstensaumriffen. Das Blue Hole hier auf Raccoon Cay eher flach, aber gleichwohl beeindruckend. Nur – Blau ist es nicht. Selbst bei strahlendem Sonnenschein wirkt es eher wie die grüne Pupille eines Auges. Vielleicht liegt es an Algen, möglicherweise ist auch die Tiefe einfach nicht ausreichend um beim vom hellen Grund reflektierten Sonnenschein alles außer dem blauen Licht zu absorbieren. Mystisch wirkt es trotzdem.

Zu viel blau und grün?

Es gibt ja noch einen Ausgleich 😉:

7 Gedanken zu „Türkis, Cyan, Aquamarin, Petrol, Blau-Grün, Seegrün, …

  1. Wir drücken die Daumen, dass Ihr bald wieder in die Saison starten könnt. Haben gerade an Euch gedacht, zumal wir ja mal wieder mit einer weiteren HR 43 als Buddyboat unterwegs sind.
    Ganz liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

  2. Gerne bitte viel mehr Bilder von:
    Türkis, Cyan, Aquamarin, Petrol, Blau-Grün, Seegrün!
    Da kann ich mich gar nicht sattsehen.
    I LIKE !!!!!
    Zu schön….. 😍

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s