An Bord möglichst autark zu sein, sich soweit möglich selbst versorgen zu können, unabhängig, das ist eines der Ziele auf Langfahrt.
Das beginnt beim Boot selbst, der Aus- und Nachrüstung, auch auf der Flora. Große Tanks für Diesel und Wasser gehören klassischerweise dazu, leistungsfähige Batteriebänke. Der Strom wird selbst erzeugt, per Lichtmaschine bei Motorfahrt, mit Solarpanelen und Windgenerator am Ankerplatz, manchmal (auch bei uns) auch mit dem zusätzlichen Dieselgenerator. Trinkwasser wird auf den meisten Langfahrtyachten per Watermaker (Seewasserentsalzungsanlage) ebenfalls selbst produziert.
Vorräte werden gebunkert, nicht nur vor langen Passagen. Na klar, Fisch wird geangelt, manchmal auch Lobster gefangen. Immer mehr wird im Laufe der Zeit auch selbst gemacht: Brot zu backen macht oft den Anfang, Kuchen wird natürlich auch gebacken, Yoghurtkulturen kursieren unter den Ankerliegern, Milch wird aus Milchpulver angerührt. Crunchy Schokomüsli im Backofen produziert. Vor zwei Wochen haben wir erstmals Kokosmilch aus selbst gepflückten Kokosnüssen gemacht. Bier haben wir auf der Flora noch nicht gebraut, aber auch das ist auf manchen Booten ebenso üblich wie selbst angesetzter Kombucha. Schokoladenlikör aus Rohkakao. Und noch so vieles mehr.
ABER: die Krönung durften wir heute genießen. Andrea hat uns zum Kaffee auf unser Buddyboat Easy-One eingeladen, dazu gibt’s leckeren Steuselkuchen (klasse, aber das ist noch nicht das Highlight). Danach gibt es:
VON ANDREA SELBSTGEMACHTE GUMMIBÄRCHEN.
Ja, tatsächlich. Drei Silikonformen zu je 50 Bärchen hat sie dabei, eine wilde Bande von 150 Gummibärchen kommt auf den Tisch und wird von uns gejagt. Erfolgreich 😋, super lecker.


