Noch ein paar kleine Einkäufe im Ort Culebra (essentials: Milch, Eis für Cocktails. Obwohl, der kleine Supermarkt, der auf Klopfen öffnet und immer nur maximal drei Kunden einlässt, zudem angenehm peinlich darauf achtet, dass diese sich zuvor die Hände gewaschen haben und dann zusätzlich auch desinfizieren, er bietet drinnen ein weit besseres Sortiment als man von draußen vermuten würde.


Unter dem Wahrzeichen des Ortes, der inzwischen nicht mehr zu öffnenden rot-weißen ehemaligen Hubbrücke über den Kanal hindurch geht es mit dem Dinghy dann nochmal zum Towndock, dass zugleich als Dinghydock fungiert, aber auch einigen Sparfüchsen als Dauerliegeplatz für ihre Boote dient, kassiert wird nämlich nicht. Wir ergattern frischen Thunfisch beim Fischer, als er seine Kühlboxen auf den Dorfplatz schleift werden wir neugierig.

Die Restaurants und Cafés im Ort haben covidbedingt (max 30 % der Kapazität erlaubt) nur sporadisch auf oder sind vorübergehend ganz geschlossen. Schade, die sympathisch gemalten Werbungen auf der Wand an der Straße machen eigentlich Lust darauf. Manchmal findet man ein offenes Restaurant, am nächsten Tag hat vielleicht ein anderes auf, vielleicht auch nicht.


Na gut, aber dann müssen wir nicht hier vor dem Ort liegen, zumal die Bojen in dem Anker- und Bojenfelder hinter dem Riff kostenlos und gut in Schuss sind. Dann verholen wir lieber hinter das Riff in der Einfahrt der Bucht von Culebra. Das Wasser ist dort natürlich klarer, das Schnorcheln im Pass ist denn auch ganz fein.



Und der Liegeplatz selbst ist einfach klasse. Außerdem liegen hier noch die Valentin (wo wir gleich zu Kaffee und Kuchen eingeladen werden) und die La Rive Nord (Sundowner). Wir sind alle frisch getestet für die Einreise hier nach Puerto Rico, da blüht das Segler-Sozialleben gleich auf 😉.
