… also gibt’s leider auch nicht nur dunkle Wolken. Deren Inhalt erwischt uns nämlich doch noch, im Young Island Cut auf St. Vincent ergattern wir zuvor noch eine Mooring, haben einen wunderschönen Sonnenuntergang, bei dem sich die Regenschauer um die untergehende Sonne drapieren, doch dann schüttet es wie aus Eimern. Wir bauen tatsächlich unsere Kuchenbude auf. Und das ist gut so, noch am nächsten Morgen pladdert es (zwischen kurzen regenbogengeschönten Abschnitten) “wie wenn die Kuh das Wasser lässt”.



An der Westküste von St. Vincent geht es weiter nach Norden, wir statten der Walliabou Bay und der Cumberland Bay einen Besuch ab, für die Nacht zieht es uns aber weiter nach Saint Lucia 🇱🇨, wo wir in Soufriere einklarieren und direkt unterhalb der berühmten Pitons an einer Boje liegen.


Die beiden Pitons (Gros Piton und Petit Piton) sind erkaltete Vulkankerne, die insbesondere aus der Entfernung sehr auffällig sind und wie Zuckerhüte aus der Landschaft herausragen. Sie liegen in einem 3.000 Hektar großen Schutzgebiet, dass auch UNESCO Weltnaturerbe ist und neben tropischen Regenwald unter anderem auch Trockenwald sowie im Meeresgebiet auch Korallenriffe beinhaltet.
Wir verlassen Saint Lucia vergleichsweise schnell wieder, weil der Wind ab Donnerstag deutlich zunehmen soll, aber am Samstag von Martinique der Rückflug von Jan nach Hamburg geht. Wahnsinn, wie schnell diese fünf Wochen vergangen sind und wie viel dann rückblickend eben doch diese fünf Wochen beinhalten. Wir klarieren in der Rodney Bay wieder aus, nicht ohne Laura und Marco auf der HR 53 “Ngahue IV” noch ganz viel Glück für ihre Weltumsegelung mit der am Samstag startenden ARC World zu wünschen, die beiden hatten wir ebenfalls schon ein paar Mal getroffen.

Die gute Infrastruktur in Rodney Bay nutzen wir aber noch, um eine neue Batterie für unser Bugstrahlruder und eine Beleuchtung für unser Dinghy zu erstehen. Und um im Restaurant am Hafen nochmal anders die Pitons zu genießen.
Die Überfahrt nach Martinique 🇲🇶 ist dann wieder mal feinstes Segeln, wobei wir schon bei dem jetzigen Wind mit einem Reff im Großsegel keineswegs “untermotorisiert” sind. Wir sind flott unterwegs und haben deshalb eigentlich wenig Hoffnung auf Angelerfolg, aber die Leine rauscht trotzdem plötzlich aus. Beim Hereinholen gibt’s allerdings eine Überraschung:

Aber: KEINE HALBEN SACHEN. Also: Angel wieder rein. Und:

😁
Und hier in den Anses d‘ Arlets auf Martinique sind wir auch gut angekommen.


