Bootsarbeit und Besuch

Wir haben uns endlich das hintere Fenster der Achterkajüte vorgenommen. Ein unangenehmes Projekt, denn das Fenster leckt zwar nur leicht, aber steter Tropfen auf das eigene Bett ist halt auch nicht das wahre Vergnügen. Und überhaupt, wieso ausgerechnet DIESES Fenster? Es ist das einzige NICHT zu öffnende Fenster im ganzen Schiff, die 12 anderen Fenster können wir aufmachen und die vier Luken natürlich auch. Wie auch immer, es hat sich unseren bisherigen Nachbesserungen und Abdichtungsversuchen beharrlich widersetzt und leckt durch das ab Werk in den äußeren der beiden Aluminium-Rahmenteile eingeklebte Kunststoffglas. Zuletzt musste von außen über das Fenster geklebte Plastikfolie provisorisch für Regendichtigkeit sorgen.

Eine hässliche Notlösung, die zudem blöde Klebstoffreste hinterlassen hat, die jetzt auch noch beseitigt werden müssen (was mit etwas Speiseöl allerdings gut gelingt).

Als wir das Fenster ausbauen, bröselt uns ein Teil der Fugenmasse entgegen.

Leider hält der übrige Teil den Kunstoff trotzdem bombenfest im Rahmen. Zum Glück können wir das ausgebaute Fenster in der Werkstatt von Wulfs Garage bearbeiten, es wird eine mehrtägige Aktion. Das Fenster decken wir in der (nach Vorhersage und auch tatsächlich) regenfreien Zeit mit Plane ab, darunter eine Fleecedecke zur Isolierung.

Wir müssen die Fugenmasse aus dem schmalen Spalt des (gebogenen) Rahmens kratzen, dabei kleine Plastikkeile freilegen und heraus operieren.

Obwohl es zwischenzeitlich nicht danach aussieht, kriegen wir die Nut am Ende doch ziemlich gut sauber, ist aber echte Frickelei.

Danach die sauber abgetapete Scheibe mit Sika 295 und den Keilen wieder einkleben, trocknen lassen, Rahmen einsetzen, festschrauben (mit TefGel, Edelstahlschrauben in Aluminium) …

… und Juchu! Das Fenster besteht den ersten Test mit dem Wasserschlauch. Der Aufwand scheint sich gelohnt zu haben.

Super, dann steht jetzt mal wieder eine längere Autofahrt an. Wir holen unseren jüngstes Patenkind Jasper von Saltspring Island ab, wo der gerade 16 gewordene ein Highschool-Jahr absolviert. 7 Monate sind schon um und jetzt ist „Springbreak“. Die sieben Stunden Autofahrt verbinden wir damit, auch gleich unsere Segel aus der Revision vom Segelmacher in Sidney abzuholen, das liegt fast auf dem Weg. Das Groß ziehen wir mit Jaspers Hilfe gleich am Abend noch in den Mast und setzen auch die durchgehenden vertikalen Segellatten wieder ein.

Am nächsten Tag geht’s dann zur Belohnung mit Jasper noch mal auf den Mount Washington Skilaufen. Traumwetter, was für ein Skitag!

Und das jüngste unserer sechs Patenkinder …

… ist doch schon ganz schön groß geworden: