Hoch und hinaus?

Wie wir es auch drehen und wenden, die Saison hier in der Karibik neigt sich langsam dem Ende zu. Einige Wege werden sich zumindest vorübergehend trennen. Unsere Freunde von der Easy-One haben einen Platz in Grenada 🇬🇩 reserviert und gestern auch Flüge nach Europa (für Ende Juli) buchen können. Für uns selbst rückt die Abfahrt nach Norden näher, mit Salty Dawg wäre es schon in zwei Wochen. Auch wenn wir gerne noch länger in der sich laaaangsam wieder öffnenden Karibik bleiben würden, an der US-Ostküste steigt in der kommenden Jahreszeit die Gefahr von „Thunderstorms“, kräftigen Gewitterstürmen deutlich an, so dass uns erfahrene Segler vor einem zu späten Aufbruch gewarnt haben.

Also beginnen wir jedenfalls schon mal mit den Vorbereitungen. Ein Punkt dabei ist die gewissenhafte Durchsicht des Riggs. Also steige ich mal wieder in das professionelle Klettergeschirr mit Hosenträger-Schultergurten, das uns Jan vor unserer Abfahrt geschenkt hat. Dafür bin ich sehr dankbar, ich fühle mich darin sicherer und bin gleichzeitig beweglicher als in unserem alten Bootsmannstuhl. Super gefällt mir auch, dass die Sicherungsleine im Rücken angeschlagen ist und dadurch zugleich weniger stört (wir nehmen die Dirk als Aufholeleine und das Spifall als Sicherungsleine).

Tatsächlich machen mir die Inspektionen des Riggs inzwischen sogar Spaß, wenn die Wellen wie hier in der Nonsuch Bay ziemlich ruhig sind und sich deshalb das Geschaukel auch am langen Hebel in 20 m Höhe in Grenzen hält. Erstaunlich, wenn man bedenkt wie sehr ich früher mit Höhenangst zu kämpfen hatte und das meine Knie noch heute an steilen Abhängen oder in durchsichtigen Treppenhäusern manchmal leicht weich werden. Hier nicht, und deshalb darf ich die Sicht- und Tastaturprüfung des Riggs sowohl auf der Flora als auch auf der Easy-One durchführen.

Alle Wanten (die Strahldrähte, die den Mast seitlich halten) und ihre Befestigungsterminals werden (mit leider erforderlicher Lesebrille) nach etwaigen Beschädigungen abgesucht. Außerdem das Achterstag (das den Mast nach hinten hält). Das Vorstag ist überwiegend in der Vorsegelrollanlage versteckt, hier beschränkt sich meine Prüfung auf den sichtbaren Teil ganz oben am Mast und die Beschläge der Rollanlage. Alle Splinte werden überprüft und ggfs. abgetaped. Tape, Werkzeug, Kamera und ein „Reel“ (aus unseren Tauchsachen, eine aufgerollte lange Leine auf einer Spule) zum etwaigen hochholen von Material finden sich in der roten Tasche, die am Klettergurt befestigt ist. Für die Easy-One mache ich zudem reichlich Fotos von den Beschlägen, den Fallenaustritten und den Installationen im Masttop (auf Flora hatte ich das schon beim letzten Mal erledigt).

Und ich kann den tollen Ausblick von oben diesmal ganz ohne Drohne genießen. Zum Beispiel hinüber zu unserer Flora vor dem Inselchen. Aus der Ferne wirkt sie so klein, obwohl die Masten fast genau gleich hoch sind 😊.