American Eagle?

Wir ankern ein kleines Stück vor dem Ende des für uns schiffbaren Teils des East River. Gegenüber zweigt der Put In Creek (manchmal auch Puddin´s Creek geschrieben) ab und schlängelt sich etwa 1,5 sm weit ins Land bis zum Örtchen Mathews. Obwohl Mathews selbst nur gut 550 Einwohner zählt, ist es doch Hauptort und Verwaltungssitz des Landkreises Mathews County. Mit 650 Quadratkilometern entspricht das County von der Größe in etwa dem Landkreis München, hat allerdings insgesamt nur knapp 9.000 Einwohner.

Der Put In Creek wird nach dem ersten Drittel ziemlich flach, das letzte Drittel ist auch mit dem Dinghy nur um Hochwasser herum zu befahren. Aber die Tour lohnt sich. Der immer schmaler werdende Creek mit seinen vielen kleinen Seitenarmen und Buchten vermittelt den Eindruck, durch eine gepflegte Parklandschaft zu fahren, nur dass eben auf den fast immer ziemlich großen Ufergrundstücken Privathäuser stehen, durch deren Hinterhof (und an deren Bootsstegen vorbei) wir mit unserem Beiboot tuckern.

Aber wir sind etwas zu früh, die Tide ist noch zu weit vom Hochwasser entfernt. Noch vor dem engen bachähnlichen Schlussstück wirbelt unser Außenbordmotor Modder auf, höchste Zeit ihn hochzuklappen und den Rest zu rudern. Aber auch das hilft nur bedingt, wir bleiben tatsächlich mit dem Dinghy stecken, rutschen ein bisschen über den Schlamm und kommen letztlich doch zum Ziel. An einem kleinen Anleger für Kanus machen wir Florecita fest und schlendern in den Ort.

Mathews scheint ein wenig aus der Zeit gefallen. Oder vielleicht ist es eher so, dass der Ort in der Zeit zurückbleiben möchte, die Sprüche an den Wänden über einigen Geschäften legen es jedenfalls nahe. Das wirkt mal charmant, mal leicht hinterwäldlerisch, je nach Gusto.

Heute am Samstag ist „Famers Market“ und wir schlendern hindurch, aber statt Obst und Gemüse wird wie in einigen Antiquitätengeschäften des Ortes überwiegend Kram verkauft, das Ganze erinnert mehr an einen Flohmarkt. Einige hausgemachte Marmeladen gibt es dann doch auch. Brauchen wir derzeit allerdings nicht, und das was wir benötigen kriegen wir im gut sortierten Supermarkt Food Lion.

Als wir zum Dinghy zurückkommen ist Hochwasser. Perfektes Timing jedenfalls für die Rückfahrt, diesmal müssen wir nur durch den Bachlauf rudern, danach kann der Motor an.

Langsam pöttern wir durch die Parklandschaft zurück, wie auf der Hinfahrt sehen wir mehrfach Fischadler. Die majestätischen Vögel sind mit einer Flügelspannweite von etwa 1,7 m zwar etwas kleiner als die Weißkopfseeadler (bis 2,3 m und amerikanische Wappentiere), aber dafür brüten die Fischadler gerne auf den Seezeichen hier und präsentieren sich uns damit ganz aus der Nähe.

Mit dem Fotografieren der Adler hab ich mir besondere Mühe gegeben, weil mich Annemarie von der Escape in einer Mail darauf „angesetzt“ hat, was ja irgendwie Ansporn und Verpflichtung zugleich ist ;-).

6 Gedanken zu „American Eagle?

  1. Schön, in den USA tut sich euch ein komplett neues Segelrevier auf. Spannend zu lesen. Und das wunderbare Foto vom Adler, einfach grandios!
    Liebe Grüsse von der Lupina in Bonaire
    Pia

    Gefällt 1 Person

  2. Es ist schon toll was ihr alles zu sehen bekommt. Die Fotos sind wie gewohnt fantastisch. Besonders die Adler haben mir sehr gut gefallen. Ich werde euch weiterhin gerne bei eurer Reise begleiten. Für den heutigen besonderen Tag wünsche ich euch viel Spaß beim Feiern.
    Liebe Grüße Euer Bernhard

    Like

  3. Wenn mich nicht alles, täuscht, wird heute (am Sonntag) an Bord Geburtstag gefeiert – alles Gute aus der fernen Heimat, und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel (oder dem Außenborder, je nach Situation)!

    Gefällt 1 Person

  4. Auch ich möchte gerne Geburtstagsgrüße hier lassen.

    Lieber Herr Gerking, alles Liebe und gute zum Geburtstag wünscht Ihnen Tim Lustermann. Ich bin regelmäßiger Leser ihrer Erlebnisse und in diesen verrückten Zeiten haben sie mit was Herr Frau wohl alles richtig gemacht. Leben Sie weiterhin ihren Traum und genießen sie ihre „gemeinsam Zeit“

    Gute Weiterfahrt und vielleicht auf ein baldiges Wiedersehen…

    Liebe Grüße aus dem hohen Norden Deutschlands

    Like

  5. Die Fotos von den Adlern sind wirklich geungen👍👍👍. Nachdem wir sie gestern nur auf dem Handy gesehen haben, habe ich sie mir heute noch einmal in Ruhe auf dem großen Bildschirm angeschaut. Und Dank Euch weiss ich jetzt auch das es Fischadler sind und keine Seeadler😀Liebe Grüße von der escape⛵️

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s