Fliwatüüt: Überraschungen

Überraschungen in der Luft, dem Wasser und an Land. So war’s heute. Wer sich noch an Robby, Tobby und das Fliwatüüt erinnert, hat schon mal die richtige Ahnung, obwohl: technisch sind wir noch nicht ganz so weit wie in dem WDR-Vierteiler von 1972 😉, eher FliWa und WaTüüt.

Die Gäste in dem Luxusressort neben unserem Ankerplatz reisen ziemlich ungewöhnlich an: ein Wasserflugzeug schwebt ein, landet mitten im Ankerfeld (ein Boot hat vorher Schwimmer, Schnorchler und SUPs an die Seite gescheucht). Das Wasserflugzeug macht an einer reservierten Boje fest.

Dann kommt ein Boot und holt die Gäste ab, fährt in Richtung Strand (einen Steg gibt’s allerdings nicht), klappt unter Wasser aus dem Bootsrumpf Raupen heraus und fährt damit den Strand hinauf, wo die Gäste aussteigen.

Starten und Landen wirklich mitten durch das Ankerfeld? Ja. Für das Video HIER klicken.

Aber das ist heute nicht die einzige Überraschung. Ja, das Wakeboarden auf dem Kiteboard hinter unserem Dinghy habe ich diesmal hinbekommen. Schwierig ist eigentlich nur, aus dem Wasser hoch zu kommen (da fehlt auch Florecita vielleicht doch das letzte Quäntchen Kraft für mein Gewichtsklasse), saust man erstmal dahin klappt sogar das Kurvenfahren ganz gut.

Die größere Überraschung wartet unter der Flora auf mich. Nach dem Schnorcheln mit Wiebke draußen am Riff denke ich, dass Unterwasserschiff könnte noch eine Putzeinheit vertragen und ich also mit dem Schnorcheln gleich weitermachen. Aber da unten macht schon jemand meinen Job: ein geschätzt etwa 80 cm langer Schiffshalter hat sich an unserem Kiel festgesaugt.

Als ich zu ihm hinunter tauche läßt er Kurz los und wechselt dann an Floras Rumpfunterseite. Es sieht so aus als würde er verkehrt herum schwimmen, aber die an eine Turnschuhsohle erinnernden Saugplatte ist tatsächlich aus dem Vorderteil der Rückenflosse umgebildet und befindet sich auf der Stirn.

Na gut, wenn er da putzen möchte lasse ich ihm den Vortritt 😁.

Das gibt mir die Zeit, Flora noch mal von oben zu betrachten, mangels Fliwatüüt allerdings per Drohne: