…kratie ist zur Vorbereitung auch notwendig. Ein Blick in unsere Ausweispapiere zeigt: ganz lange sind die nicht mehr gültig, da müssen wir vor der Abreise noch was tun.
Bei den Personalausweisen ist es einfach. Die sind neu zu beantragen, Wahlrechte gibts nur hinsichtlich der Frage, ob die Fingerabdrücke gespeichert werden sollen und ob die Online-Ausweisfunktion gleich freigeschaltet werden soll. Gebühr pro Perso in jedem Fall 28,80 €.
Ein bisschen aufwendiger ist die Entscheidung bei den Reisepässen. Auch die können nicht mehr verlängert werden sondern sind komplett neu auszustellen, (elektronisch gespeicherte) Fingerabdrücke sind immer drin. Es gibt sie in normaler Ausführung (60,00 € pro Stück) mit 32 Seiten oder gegen Aufpreis von 22,00 € mit 48 Seiten. Wie der Personalausweis sind sie 10 Jahre gültig. Wir wollen ja viele Länder bereisen, also nehmen wir mal sicherheitshalber die XL-Version. Und dann wäre noch zu entscheiden, ob man voraussichtliche vier bis sechs Wochen warten möchte, bis man das gute Stück in den Händen hält. Eigentlich wäre das wohl kein Problem für uns, aber wir entscheiden uns trotzdem für eine Express-Beantragung, die uns die Pässe schon am nächsten Montag bescheren soll (kostet pro Pass 32,00 € extra). Der Grund hierfür liegt in dem Government Shutdown der USA und der politischen Konstellation dort, die wohl kurzfristige Aufhebungen und aber auch weitere Shutdowns nicht unwahrscheinlich erscheinen lässt. Und in eine derartige Lücke sollten wir dann mit unserem neuen Reisepass hineinstoßen, um vorsorglich Visa für die USA zu beantragen (die normalen ESTA-Visa reichen für die Einreise mit eigenem Boot nicht).
Noch ein weiterer Punkt betrifft die Reisepässe: wir beantragen jeweils einen zweiten Reisepass. Das gibt uns unterwegs als Backup größere Sicherheit, zudem haben wir dann auch noch Pässe, wenn wir zur Visabeantragung die Pässe bei einer Botschaft oder sonst etwa bei einer Behörde im Hafen abgeben müssen. Außerdem gibt es Länder, die die Einreise verweigern, wenn ein Stempel eines bestimmten anderen Landes bereits im Pass ist (etwa Arabische Länder / Israel). Dieser jeweilige zweite Reisepass ist zwar nur sechs Jahre gültig, kostet aber ebenso jeweils 60,00 €. Interessant ist, dass wir hierfür ein weiteres Mal unsere Fingerabdrücke abnehmen lassen müssen, das (biometrische) Passfoto aber übernommen werden kann.
Alles in allem hat die ganze Prozedur der Beantragung eine knappe Stunde gedauert, wobei der sehr freundliche Mitarbeiter des Hamburger Bezirksamtes nicht getrödelt hat. Gut war auch, dass die Online-Terminvereinbarung wunderbar und kurzfristig geklappt hat, wir auch pünktlich drankamen und man zudem in Hamburg freie Auswahl zwischen den Bezirksämtern hat und nicht das eigentlich räumlich zuständige aber mit langer Warteliste operierende Amt nehmen muss.
Finanziell summiert sich das Ganze aber dann doch ziemlich auf: 405,60 € haben wir heute dagelassen 😳.