Bisher sind in Antigua und Barbuda nur Gruppenbildungen von über 25 Personen verboten. Restaurants, Bars und Cafés sind (noch) geöffnet, die Geschäfte auch, die Versorgungslage ist weiter gut. Aber auch hier werden die Einschränkungen nach und nach schärfer: ab dem 27. März darf Barbuda nicht mehr angelaufen werden (auch nicht von Antigua aus), dort bereits befindliche Boote dürfen aber bleiben.

Hier in Jolly Harbor auf Antigua ist der Ankerplatz mit vielleicht 75 Booten gut gefüllt, wobei in den letzten Tagen durchaus einige Bewegung drin war. Kein Wunder, viele erwarten demnächst Einschränkungen, da kann man sich jetzt noch einmal positionieren. Heute z.B. haben einige die (vor-)letzte Chance genutzt, noch nach Barbuda zu segeln. Wir dagegen haben beschlossen, lieber erst weiter hier vor Jolly Harbor zu bleiben.


Anders als auf anderen Inseln der Karibik gilt bisher kein Ausgangsverbot. Wiebke und ich machen deshalb heute mit der Florecita einen kleinen Dinghyausflug. Vom gut gefüllten Ankerplatz aus geht es an der nördlichen Landzunge entlang erst zu den kleinen vorgelagerten Inselchen, dann aber doch um Pearns Point herum weiter zu den Sandstränden an der Nordseite der Halbinsel. Am ersten langen Sandstrand fahren wir noch vorbei, er ist zwar menschenleer, aber eine neu gebaute Villa liegt etwas oberhalb.

Der zweite Strand präsentiert sich dann menschenleer und ohne jegliche Bebauung. Kleine weiße Pfähle an der Hochwasserlinie und die auf Google Earth erkennbare Erschließung des Hügelrückens mit einer Ringstraße lassen aber vermuten, dass dies vielleicht nicht mehr lange so bleibt. Der Küstenabschnitt entpuppt sich als hinter einem kleinen Riff verborgener, am östlichen Ende aber mit dem Dinghy erreichbarer Traumstrand:

Wir bummeln ihn vom einen zum anderen Ende entlang und entscheiden uns dann, mit der vorsorglich eingepackten Schnorchelausrüstung etwas das Riff und die östliche Felsnase zu erkunden. Das flache Riff gibt nicht viel her, aber bei der Felsnase fliegt ein gefleckter Adlerrochen so nahe an uns vorbei, dass wir seine an einen Entenschnabel erinnernde vorstehende Schnauze wunderbar erkennen können.

Hatte uns die letzten Tage das Wetter mit häufigen Regenschauern (die uns sogar die Kuchenbude aufbauen ließen) überwiegend auf der Flora bleiben lassen und nur wenige Besuche bei oder von Nachbarbooten mit sich gebracht, herrscht jetzt wieder strahlender Himmel und Sonnenschein. Es fällt aber trotzdem auch heute leicht, große Menschenansammlungen zu meiden 😉


Wir sind allerdings sehr froh, dass uns die moderne Technik erlaubt, trotz räumlicher Distanz soziale Distanz vermeiden zu können, nicht nur hier in Antigua sondern auch zu unseren Lieben in anderen Teilen der Welt.
Bleibt gesund und munter!