Manatee-Watching in Puerto Rico

Manatee (englisch) oder Manatí (spanisch-karibisch) hört sich irgendwie schöner an als die deutsche prosaische Bezeichnung Rundschwanz-Seekuh. Aber Bezeichnung hin oder her, die friedlichen Pflanzenfresser haben Wiebke und ich erst ein einziges Mal (in Florida) in freier Natur sehen können. Hier in Puerto Rico kommen sie ebenfalls vor und an unserem Ankerplatz vor Puerto Salinas weisen Bojen auf die Manatees und die ihretwegen eingerichtete Geschwindigkeitsbegrenzung von 5 mph hin.

Also blasen wir die SUP auf und erkunden auf diesen Paddelboards erstmal den Ankerplatz und die angerenzenden Mangrovenkanäle.

Wir genießen den ruhigen morgendlichen Ausflug, ein Manatee lässt sich dabei leider nicht blicken (Mücken übrigens anders als befürchtet auch nicht). Die Windstille in den Mangroven täuscht, draußen am Ankerplatz weht es durchaus.

Gemeinsam mit Andrea und Ingo marschieren wir danach durch die Stadt zum gut sortierten, aber weit entfernten Supermarkt. Am Ende kommen 12 km Fußweg zusammen, da sind die beiden Pausen im „The Sweet Spot“ und auf dem Rückweg im Restaurant mit Meerblick doch gut verdient. Die Stadt Salinas hat einen kleinen kolonialen Stadtkern mit in Schuss gehaltenem Rathaus, Bibliothek, Kirche, zentralem Platz, dahinter liegendem Mercado und ein paar noch nicht renovierten Altbauten. Auffällig ist, das die (von uns durchwanderten) Wohnviertel fast durchgängig mit einstöckigen Flachdach-Massivhäusern bebaut sind, alle etwa gleich groß und doch unterschiedlich, oft nicht nur in den farbigen Friesen sondern auch in den verspielten Säulen und den Grundstückseinfassungen, Fenster- und Terrassengittern. Und es gibt irre viele Hunde, natürlich auf den Straßen, aber auch kaum ein Haus scheint ohne (und wenn doch, sorgt der Nachbar vor 😉).

Aber natürlich haben wir die Hoffnung auf Manatees noch nicht aufgegeben. ln der Ferne, zwischen den anderen Ankerliegern und den Mangroven, sehen wir sie immer mal wieder kurz. Wirklich scheu scheinen sie nicht, von vorbeifahrenden Dinghys lassen sie sich kaum beeindrucken, wenn etwas Abstand gewahrt bleibt. Und so fahren wir hinüber und lassen uns von der Luvseite her durch die Gegend driften. Jetzt passt es, bis zu fünf Manatees sehen wir gleichzeitig, drei auf der einen und zwei auf der anderen Seite. Sie grasen in den Seegraswiesen des trüben seichten Wassers, verraten sich gelegentlich durch Wolken aufgewirbelten Sandes oder einen dunklen Fleck, der dicht unter der Wasseroberfläche dahinzugleiten scheint. Aber sie sind nicht ganz leicht zu fotografieren, denn selbst wenn sie Luft holen ist meist nur ein kleiner Teil ihres massigen Körpers zu sehen.

Vom Kopf sieht man oft nur den kurzen Rüssel auftauchen (ja, ihre nächsten Verwandten sind die Elefanten), mit den beiden Nasenlöchern obendrauf. Dann geht der Kopf schon wieder unter, die Seekuh macht einen Buckel und zeigt ihren Rücken, gleitet langsam hinab und zeigt manchmal die runde Schwanzflosse.

Zwei Rundschwänze über Wasser
Und im trüben Wasser noch schlechter erkennbar: einer unter Wasser

Weit besser zu erkennen ist das alles auf unserem Manatee-Video, und das gibt’s HIER. Es sind faszinierende Tiere, die bis zu 4,5 m lang und bis zu 500 kg schwer werden. Obwohl derart kolossal, gelten sie als Vorbilder der legendären Meerjungfrauen, auch Kolumbus hat sie als solche beschrieben. Das gängige Schönheitsideal hat sich wohl in der Zwischenzeit etwas gewandelt. (Na ja, eventuell ist das auch eher ein überkommener europäischer oder ein 1989er Disney-Arielle Ansatz, nicht zwingend ein karibischer 😉.)

4 Gedanken zu „Manatee-Watching in Puerto Rico

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s