Hiva Oa: Lächelndes Tiki, bekifftes Minion oder etwas ganz anderes?

Vom Norden in den Norden. Von der Nordspitze Tahuatas segeln wir an der Ostküste von Hiva Oa hinauf und erkunden die Nordküste dieser Insel.

Nochmal zur Orientierung, wo in Französisch Polynesien wir eigentlich jetzt sind: nach der Ankunft waren wir etwa 6 Wochen in den Gambier, danach sind wir in einer fünftägigen Passage hoch in die Marquesas gesegelt. Dort haben wir zunächst Fatu Hiva und dann Tahuata besucht, wobei wir zwischendurch in Atuona auf Hiva Oa unser Patenkind Jannik an Bord genommen haben.

Erster Stop an Hiva Oa’s Nordküste ist die Baie Hanamenu im Nordwesten dieser nach Nuku Hiva zweitgrößten Insel des Archipels.

Wegen des vorherrschenden Südostpassatwindes und dem auf dem gesamten Inselrücken entlang führenden hohen Gebirgszuges ist die Nordküste vergleichsweise trocken. Die steilen Felsformationen sind eher rötlich-braun bis schwarz, lediglich in den tief eingeschnittenen Tälern ziehen sich breitere grüne Gürtel entlang der aus dem Gebirge herabfließenden Bachläufe.

So auch hier in der Hanamenu Bucht.

Ein wenig erinnert das an eine Oase. Dies noch um so mehr, als uns nach dem wegen des Schwells kniffligen Anlandens als erstes der Süßwasserteich gezeigt wird. José und seine Frau Tepuah sind zwei von nur drei festen Bewohnern in Hanamenu. Sie führen uns herum und erklären, das frische klare Wasser des Teichs sei bestes Trinkwasser. Außerdem sollten wir unbedingt darin schwimmen.

Das verschieben wir allerdings noch ein bisschen, denn erst bewundern wir José’s Schnitzkunstwerke, die er für den Verkauf im Hauptort Atuona anfertigt.

Dann folgt eine Wanderung in das Tal hinein auf dem Weg, den José uns zeigt. Nach acht Stunden Wanderung könnte man Atuona erreichen. Unser Ausflug fällt allerdings deutlich kürzer aus, den Wiebke wird von einer Wespe in den Hinterkopf gestochen, sehr schmerzhaft. Wir drehen lieber um und kühlen den Stich in dem wirklich sehr frischen Wasser des Badeteichs.

Auch hier kommen wir nicht ohne Geschenk weg: zwei riesige Pampelmusen vergrößern unseren Fruchtvorrat an Bord. Wir nehmen die Anregung unserer Freunde von der Terikah auf und so strahlen Pampelmuse und Jannik im Smiley-Wettbewerb.

Unser nächster Ankerplatz liegt eigentlich nur 8 sm weiter etwa in der Mitte der Nordküste der Insel. Es wird aber ein Kreuzkurs, der es mit Böen bis zu 28 kn durchaus in sich hat. Aber die gesamte Crew steckt das gut weg.

Die Baie Hanaiapa ist schon von weitem gut zu erkennen. Das markante Dreieck der hohen Steilwand ebenso wie die Basaltnadel weisen den Weg hinein. Wobei der Vogelfelsen im Eingang zur Bucht je nach Licht und Blickwinkel mal wie ein Tiki, mal wie eine Büste oder ein Scherenschnitt wirkt.

Eine weitere Besonderheit von Hanaiapa liegt darin, dass der kleine Ort an das spärliche Straßennetz der Insel angeschlossen ist und man hier sogar ein Auto mieten kann.

Wir haben Glück. Das Auto der Vermieterin “an der Kreuzung” ist zwar schon auf einige Tage ausgebucht, aber sie verweist uns an eine andere Adresse im Ort, wo wir für den Nachmittag noch einen Kleinwagen bekommen können, für die nächsten Tage (mit dem auf der Insel stattfindenden Marathonlauf) ist auch der bereits reserviert. Na dann los.

Wir laden die leeren Dieselkannister ein und dann geht es über den hohen und landschaftlich wunderschönen Inselrücken hinüber auf die Südseite nach Atuona.

Am Hafen tanken wir die Kanister voll, fahren weiter in den Ort und kaufen im Supermarkt ein. Finden eine Bank und holen uns nochmal Bargeld. Und dann kurven wir hoch zum Friedhof oberhalb der Stadt.

Der bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern auch zwei bekannte und oft besuchte Grabstellen. Paul Gaugin und Jacques Brel haben hier ihre letzte Ruhestätte, beiden ist auch jeweils ein kleines Museum im Ort gewidmet.

Auf dem Rückweg halten wir am Festplatz. Er ist gesäumt mit Tikis und anderen Steinmetzarbeiten. Aber ohne eine Führung bleibt uns die Bedeutung der Figuren meist verschlossen. Wobei: manche Tikis sind so berühmt, dass wir schon einiges über sie gelesen haben. So weist bei der Weiterfahrt am Straßenrand ein Schild auf das wohl bekannteste historische Tiki der Insel hin.

TIKI SOURIANT. Wir parken das Auto am Straßenrand und folgen dem Pfad in den Wald hinein. Und da ist es, das lächelnde Tiki:

Wenige Tiki zeigen einen Gesichtsausdruck, und wenn doch ist es eher selten ein freundliches Lächeln. Aber dieses ist doch eindeutig, oder?

Tja, vielleicht auch nicht. Jannik sieht in der schief stehenden Steinstatue nach eigenem Bekunden eher “ein bekifftes Minion”. O.k., der kindliche Minion Bob sieht dem Tiki wirklich ziemlich ähnlich, auch wenn er nichts berauschendes geraucht hat.

Und der Gesichtsausdruck soll wohl tatsächlich gar kein Lächeln zeigen, sondern das “Erzählen” der dargestellten weisen alten Frau (möglicherweise die Königin von Utoka).

So kann der Eindruck täuschen. Spannend ist es trotzdem. Und unabhängig von der historisch kulturellen Bedeutung hat sich heute jedenfalls das Lächeln durchgesetzt.