Hog Cay II, Ankern, Yachtclub, Wandern und Speerfischen

Der Ankerplatz hier vor Hog Cay ist schön, aber auch ziemlich seicht. Klar, man könnt noch weiter draußen ankern, aber dann ist es auch wieder welliger.

Und so liegen wir hier mit unsern zwei Metern Tiefgang auf etwa zweieinhalb Meter Wassertiefe. Plus etwa 60 cm Tide. Bei Flut sehr komfortabel, bei Ebbe etwas weniger, zumal wenn wegen (gerade gewesenem) Vollmond und Windkonstellation die Ebbe nochmal 20 cm niedriger ausfällt.

Ein Barrakuda past immer noch zwischen Floras Kiel und den Sandgrund

Der Check beim Schnorcheln ergibt nicht nur, dass es trotzdem noch passt, sondern auch ein paar nette Fischbegegnungen. Neben dem Barrakuda zeigt sich auch ein kleiner gehörnter Kofferfisch (Kuhfisch) mit prachtvollen blauen Streifen (die er erscheinen und verschwinden lassen kann) direkt am Boot.

Was diesen Ankerplatz aber ganz besonders macht ist die Seglergemeinschaft hier. Mit den befreundeten Booten sowieso, aber auch mit einigen anderen Cruisern, wir werden nach einer Corona-Befragung sogleich in den Yachtclub aufgenommen 😉.

Klar, die Boote und mit ihnen deren Crews wechseln, aber einige bleiben auch sehr lange hier. Wie z.B. Rita und Will mit ihrem amerikanischen Motorkatamaran. Sie kommen seit gut 20 Jahren regelmäßig hierher (“spätestens zum Valentinstag, dann gibt’s eine Party mit den Einheimischen von Ragged Island”) und bleiben dann auch jeweils länger hier liegen. Die deutsche Crew-Flagge an Backbord zeigt, dass die beiden ihrer Wurzeln in Deutschland haben. Und weil mit der Invia, der Easy-One und der Flora ungewöhnlicherweise gleich drei deutsche Boote hier liegen, laden die beiden uns für einen abendlichen Snack (und Schnack) auf ihr Schiff.

Auch außergewöhnlich: eine unbewohnte Insel mit “Clubhaus” am Strand.

Perfekt als Treffpunkt für den Sundowner oder – wie heute Abend – für ein Potluck, bei dem jeder etwas für das gemeinsame Essen mitbringt. Zudem mit zwei Feuerstellen ausgestattet. Südlich die Müllverbrennung als notwendiges Übel und nördlich …

… der Lagerfeuerplatz für die gemütliche Runde.

Wie uns Rita erzählt, wurde das Ganze (auf einer der Valentinstagfeiern) von der Inhaberin des kleinen Supermarktes auf Ragged Island angestoßen und – von den Seglern finanziert – auch organisiert und umgesetzt. Es hat sogar den letzten Hurrican ziemlich unbeschadet überstanden.

Heute Mittag machen Wiebke und ich einen weiteren Hike, diesmal geht es auf die Südseite von Hog Cay. Erst einmal müssen wir dafür mit Florecita in die nächste Bucht fahren und dort anlanden. damit haben wir den ersten Strand unseres „Three-Beach-Hike“ schon erreicht.

Halbmondförmig zieht er sich vom Lobster Hole Point bis Hog Point. Ganz am Ende weist ein Turnschuh auf einem Stock auf den Einstieg in den Pfad durchs Gebüsch hin, ein Stückchen weiter hängt grünes Fischernetz an einem Ast. O.k., also wieder die Treibgut-Kennzeichnung. Ohnehin ist es hier nur ein kurzes Stück hinüber zur House Bay, unserem nächsten Strand.

Hier gehen wir erst ein Stück in die „falsche“ Richtung, um den Kokospalmen einen Besuch abzustatten. Trotz einiger Bemühungen können wir aber keine Kokosnuss ergattern.

Der „richtige“ Weg führt dann am Ende des Strandes einfach ohne Kennzeichnung über das Korallengestein weiter und nach etwas Suchen finden wir auch den Einstieg in die nächste Querung. Diesmal geht es durch einen weitgehend ausgetrockneten flachen Salzsee hinüber zur Black Rock Bay im Südosten.

Und dann nach einem weiteren Strandabschnitt quer hinüber zum Strand am Ausgangspunkt, wobei dieser Abschnitt erst mit dichtem Buschwerk und dann mit einem eher offenen Bereich voller niedriger Fächerpalmen aufwartet. Eine schöne, abwechslungsreiche Wanderung.

Kaum wieder an Bord, kommen Steve (Amalia), Mike (Dark‘N Stormy) und Matt (Tuebor) mit dem Dinghy vorbei und fragen, ob ich mit zum Spearfishing komme. Wir hatten gestern darüber gesprochen. Habe ich zwar noch nie gemacht, aber klar, die Gelegenheit zum Ausprobieren lasse ich mir nicht entgehen. Der andere Steve (Zulu) ist auch dabei und zu fünft wechseln wir besser auf dessen großes Dinghy. Spearguns (Harpunen mit Pistolengriff) sind in den Bahamas nicht erlaubt, nur Hawaiian Slings (Harpunen mit zwillenähnlicher Abschusstechnik) und Polespears, mit denen wir unterwegs sind. Im Prinzip Speere mit einer Gummischlinge am Ende, die man mit der Hand am Speer entlang nach vorne zieht und dadurch spannt. Die einfachen Varianten werden auch gerne zum Lobsterfischen verwendet, allerdings ist seit Anfang April in den Bahamas Schonzeit für Lobster. Beim Lobsterfischen sind die Speere aus meiner Sicht ohnehin nicht ideal, da man erst nachdem Speeren feststellt, ob man ein eiertragendes Weibchen erlegt hat, das man sonst zurückgesetzt hätte. Deshalb ist das in einigen Ländern auch verboten, in den Bahamas allerdings nicht. Für uns sind Fische das Ziel. Tatsächlich kann ich sogar einen schönen Hogfish erwischen, nicht schlecht für mein erstes Spearfishing. Ein bisschen tricky ist, dass ich den Fisch erst zurück auf der Flora filetieren kann. Da ich die Fischabfälle nicht am Ankerplatz über Bord geben möchte (um keine Haie anzulocken) mache ich es in unserer Fischkiste und fahre anschließend mit dem Dinghy hinaus um die Reste wegzuwerfen und Kiste, Messer und Schneidbrett zu reinigen.

Flora ausnahmsweise mal wieder mit weggeklapptem Bimini, weil eine Front mit stürmischem Wind (8 Bft) angekündigt war. Es blieb zum Glück bei 7 Bft und die Nacht war deutlich ruhiger als erwartet.

Ein Gedanke zu „Hog Cay II, Ankern, Yachtclub, Wandern und Speerfischen

  1. Eure Berichte gehören zu meiner Morgenlektüre und ich freue mich immer zu sehen, was Ihr wieder Interessantes erlebt habt. Ich wünsche Euch frohe Ostern, liebe Wiebke, lieber Ralf 🐣🐰🐇

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s