Ua Huka

Eine der von Segelbooten nur selten angelaufenen Inseln der Marquesas ist Ua Huka. Der seltene Besuch liegt an der Lage östlich der Hauptinsel Nuku Hiva, was nach dem Einklarieren dort ein “Zurücksegeln” gegen den Wind erfordern würde. Wenn man dagegen wie wir von Süden kommt, ist Ua Huka ganz gut erreichbar, insbesondere wenn der Start von der Nordküste von Hiva Oa erfolgt.

Mit Halbwindkurs segeln wir die rund 60 sm. Dafür sind wir gleich bei Sonnenaufgang losgefahren, die Tage sind kurz hier. Etwa 11 1/2 Stunden liegen derzeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Aber der Wind ist gut und so sind wir schon am frühen Nachmittag in der Baie der Vaipaee an Ua Huka’s Südküste. Sie wird auch “Unsichtbare Bucht” genannt, weil sie sich als schmaler Schlauch zwischen hohen Felsen durschlängelt und ihre Einfahrt daher schwer auszumachen ist. Von Süden kommend ist sie zwar besser erkennbar, aber wir taufen sie kurzerhand in “Unsichere Bucht” um. Es gibt kaum Schwoiraum für das Herumschwingen des Bootes vor Anker und die Wellen werden von den Felsen so reflektiert, dass ein chaotischer Schwell bis weit in die Bucht hinein läuft.

Also Plan B. Wir laufen aus der Baie de Vaipaee wieder aus und gehen um das südwestliche Kap von Ua Huka herum und a den Vogelinseln Teuaua und Hemeni vorbei in die Baie Haavei. Fein: auf dem letzten Stück fangen wir noch zwei Bonitos, nachdem uns auf der Passage ein kapitalerer Fisch doch noch vom Haken gegangen ist. So jedenfalls kommt Jannik dazu, zum ersten Mal einen Fisch einzuholen und zu filetieren.

Die Baie Haavei bietet einen guten Ankergrund und einen schönen Sandstrand.

Leider ist aber der Schutz durch die vorgelagerten Vogelinseln nicht ganz so gut wie er scheint, auch hier läuft der Schwell ziemlich ungehindert in die Bucht hinein. An ein Anlanden am mit Palmen bestandenen Strand ist für uns nicht zu denken. Etwa anderthalb Meter hoch brechen sich hier die Wellen.

Und natürlich wird es eine eher rollige und damit etwas unruhige Nacht.

Schön ist der Ankerplatz trotzdem. Vor allem die in der Abendsonne rot leuchtenden Felsen bieten eine imposante Kulisse.