Princess Louisa Inlet

Der sonst eigentlich recht nüchtern geschriebene Cruising Guide Waggoner beschreibt das Princess Louisa Inlet als “den Heiligen Gral für Cruiser aus der ganzen Welt” und führt weiter aus, alle möglichen Superlative seien schon für geringere Sehenswürdigkeiten verbraucht worden.

Puh. Mal sehen. Die Anfahrt durch das Jervis Inlet ist jedenfalls schon mal beeindruckend. Mit zunehmender Entfernung von der Strait of Georgia werden die flankierenden Berge höher und steiler, immer wieder zeigen sich Gletscherfelder auf ihren Kuppen.

Ortschaften gibt es hier nicht mehr, aber einzelne Fischfarmen und Logging-Kahlschläge zeigen die wirtschaftliche Nutzung selbst hier in der scheinbaren Wildnis an.

Wir haben ziemliches Glück mit dem Wetter. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel und ein achterlicher Wind schiebt uns unter Segeln den Fjord hinauf. Fast 30 nm sind es bis zu den Malibu-Rapids, der Einfahrt in das Princess Louisa Inlet, und wir können fast die gesamte Strecke segeln.

Gewarnt vor den bis zu 7 kn Strömung warten wir vor den Rapids (perfektes Timing) noch eine Viertelstunde auf Stillwasser. Gerade genug Zeit um die Drohne noch einmal aufsteigen zu lassen. Das ehemalige Ressort auf den Felsen der engen Zufahrt ist inzwischen zu einem christlichen Jugendlager umgenutzt worden, scheint aber um diese Jahreszeit außerhalb der Ferien nicht belegt zu sein.

Als wir dann die gewundene Schmalstelle unproblematisch passieren, öffnet sich dahinter tatsächlich eine kleine Wunderwelt in dem nur etwa 4 sm langen Princess Louisa Inlet. Unzählige Wasserfälle rauschen von den zum Teil senkrecht abfallenden Steilwänden herunter.

Besonders beeindrucken die Chatterbox Falls ganz am Ende des Princess Louisa Inlets. Schier urgewaltig donnern Wassermassen ins Tal, lassen Wolken aus Gischt von den Felsen wieder empor steigen.

Unser erster Gang gleich nach dem Festmachen führt uns dort hin. Festmachen? Ja, Ankern ist in dem tiefen Fjord schlicht nicht möglich. Es gibt aber ein “Public Dock” und und zusätzlich auch noch eine Handvoll Moorings direkt vor den Wasserfällen.

Jetzt in der Vorsaison ist fast alles frei, wir können uns einen Platz aussuchen. Die Ranger-Station ist auch noch gar nicht besetzt, das soll aber ab etwa Mitte Mai der Fall sein. Die “Joy” unserer Segelfreunde Adriane und Michiel liegt schon am Steg als wir ankommen, am dritten Tag kommen Liselotte und Machiel mit der “Pitou” auch an. Ein unverabredetes Treffen, kaum zu glauben, dass wir dann sogar die einzigen Boote hier an diesem traumhaften Ort sind.

Wir machen einen Dinghyausflug zur etwa in der Mitte des Fjordes gelegenen McDonald-Insel und erkunden dort den Princess Louisa Park Trail.

Wunderbar, der Weg führt wieder einmal durch bemoosten Zauberwald und mit dem warmen und sonnigen Wetter scheint die Natur zu erwachen. An den lichteren Stellen des Waldes laufen wir durch ganze Wiesen von lila blühendem wild wachsendem “Pacific Bleeding Heart”:

Hier am Pazifik tränt das Herz nicht, es blutet 😉.

Die Arbeit darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, es ist mal wieder Boots-Yoga angesagt. Der Plastik-Rezess der Heckdusche ist vom UV spröde geworden und gebrochen, glücklicherweise hatten wir das Ersatzteil schon vorher bestellt und mit der Hallberg-Rassy Teilelieferung auch schon erhalten. Die Installation versteckt in der flachen achteren Backskiste erfordert allerdings einige Verrenkungen.

Und wo wir schon dabei sind (und die Backskisten ausgeräumt) können wir auch noch das Kabel für die Starlink-Antenne durch die dortigen Kabelschächte führen.

Nach einigen schönen sonnigen Tagen hier dann jetzt mal zur Abwechslung ein regnerischer Tag. Ein kurzer Spaziergang durch den Regen, dann Backen und Stricken …

… fotografieren und Blog schreiben.

Uns gehts gut. 😊 Und ja, das Princess Louisa Inlet ist tatsächlich ein Highlight.

5 Gedanken zu „Princess Louisa Inlet

  1. Hallo ihr beiden,
    wir freuen uns über jeden Blogbeitrag von euch. Super Landschaften und tolle Fotos!

    Vielen Dank, dass ihr uns weiterhin an euren Erlebnissen teilnehmen lasst!

    Sonnige Grüße aus Antigua,
    Andrea & Kai

    Gefällt 1 Person

  2. Dankeschön!Wir lesen Eure Beiträge auch immer mit viel Interesse. Ganz liebe Grüße zurück ins schöne Antigua,
    Wiebke und Ralf

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s