GroĂe Hast in Hasenhausen, HĂ€schen hocken vor den Klausen, und sie malen, backen, kochen, nun schon viele lange Wochen. Immer noch gibtâs viel zu tun und da darf kein Pfötchen ruhen. âŠ
Nur der Anfang eines OsterbĂŒchleins, dass fĂŒr mich als Kind zu diesem Fest gehörte und dessen gereimte Geschichte sich offenbar ziemlich eingeprĂ€gt hat. Und die Beschreibung passt ganz gut auf unser Osterfest hier in Campbell River (bis auf das vom nass/kalt/stĂŒrmischen Aprilwetter zumeist verhinderte DrauĂensein). Aber wenn doch mal die Sonne scheint, wartet Bootsarbeit auf uns, etwa das Abdichten der Scheibe unseres Cockpits mit neuer Fugenmasse (die Malerkrepp-Streifen sind inzwischen wieder verschwunden).

Ansonsten schaffen wir erstmal drinnen ein bisschen Ordnung. Die beim Costco-GroĂmarkt (mit Lynn und Wulf) vergleichsweise gĂŒnstig erworbenen Vorratspackungen mit manchmal schwerer erhĂ€ltlichen Kostbarkeiten wie Dinkelmehl, Mandelmehl oder verschiedenen NĂŒssen teilen wir in abgewogene Verbrauchsportionen und vakuumieren sie. Eine etwas gröĂere Aktion. Die VakuumtĂŒten werden an Bord natĂŒrlich ausgewaschen und wiederverwendet, sie werden nur bei jeder Benutzung durch das Aufschneiden etwas kleiner.



Und dann kommen Ostergeschenke, zumindest fĂŒhlt es sich so an, obwohl wir sie selbst gekauft haben. Das Paket von Hallberg-Rassy mit den bestellten Ersatzteilen ist angekommen, auĂerdem unser neuer Furuno-Plotter. Der alte (MFD12) gibt so langsam den Geist auf und schaltet ĂŒberraschend in den unpassendsten Momenten ab, er hatte uns aber mit seinen Macken schon lĂ€nger mal gelegentlich an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Das heiĂt natĂŒrlich auch: Arbeit. Aus dem groĂen Rassy-Paket wird vorerst nur das TĂŒrschloss herausgefischt, der Rest nur verstaut. Der SchlieĂ-Mechanismus im achteren Bad hatte sich vor lĂ€ngerer Zeit verabschiedet, ich hatte ihn erst einmal gegen den den der ohnehin selten benutzten TĂŒr der AchterkajĂŒte getauscht. Und jetzt funktioniert sie endlich auch wieder einwandfrei.

Da darf kein Pfötchen ruhen, o.k., aber was ist mit dem Malen, Backen und Kochen?
Am Karfreitag sind wir bei Lynn und Wulff eingeladen, am Ostersamstag ist gemeinsam mit den Crews der Ulysses und der Pitou Eiermalen auf der Fidelis, am Ostersonntag Potluck-Brunch, wiederum auf der Fidelis, die bemalten Eier mĂŒssen ja schlieĂlich auch noch vertilgt werden. Also viel Socializing und eben auch Malen, Backen, Kochen.



Wir machen Rum-Eierlikör am Samstag und backen einen Dinkelbaguette-Kranz am Sonntag, dazu machen wir einen ZiegekÀse-Basilikum-Tomaten-Aufstrich.



Weniger erfolgreich ist die Vorarbeit fĂŒr die Installation des neuen Plotters, beim dafĂŒr notwendigen Update des RadargerĂ€tes kĂ€mpfe ich als IT-Laie (DAU:DĂŒmmsterAnzunehmenderUser) zwar stundenlang mit meinem Windows10-Bordrechner, aber fĂŒr die vorgesehene Ănderung der IP-Adresse fehlen mir dann doch offenbar noch Angaben, die in der vom HĂ€ndler mitgegebenen Furuno-Anleitung nur unvollstĂ€ndig angegeben sind und die ich auch im Netz bisher nicht gefunden habe. Grr.

Wiebke ist erfolgreicher, sie strickt (neben der Arbeit an ein paar anderen Projekten) in der Zwischenzeit einen Osterhasen. Das hebt die Stimmung wieder.

Frohe Ostern Euch allen!
Lieber Ralf, liebe Wiebke, Euch auch frohe Ostern aus Hamburg
LikeGefÀllt 1 Person